Fotostrecken
Montag, 04.06.2018
10 Tipps gegen die Hitze
Bild 1 von 10 
Die Hitze bringt viele Probleme mit sich und belastet den Organismus. Wir haben zehn praktische Tipps, wie Sie die heißen Tage gut überstehen. Viel trinken: Kühle Getränke sind empfehlenswert. Insbesondere kleinen Kindern sowie alten Menschen wird empfohlen auch "über den Durst zu trinken". Bild: dpa
 Die Hitze bringt viele Probleme mit sich und belastet den Organismus. Wir haben zehn praktische Tipps, wie Sie die heißen Tage gut überstehen. Viel trinken: Kühle Getränke sind empfehlenswert. Insbesondere kleinen Kindern sowie alten Menschen wird empfohlen auch "über den Durst zu trinken". Bild: dpa
Die Hitze bringt viele Probleme mit sich und belastet den Organismus. Wir haben zehn praktische Tipps, wie Sie die heißen Tage gut überstehen. Viel trinken: Kühle Getränke sind empfehlenswert. Insbesondere kleinen Kindern sowie alten Menschen wird empfohlen auch "über den Durst zu trinken". Bild: dpa
     Ab ins Wasser: Das ist wohl der beste Tipp mit der heißen Luft klarzukommen, sofern keine Gewitter drohen. Wer das nicht kann, dem hilft es schon kaltes Wasser über die Hand laufen zu lassen.  Bild: dpa
Ab ins Wasser: Das ist wohl der beste Tipp mit der heißen Luft klarzukommen, sofern keine Gewitter drohen. Wer das nicht kann, dem hilft es schon kaltes Wasser über die Hand laufen zu lassen.  Bild: dpa
     Direkte Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit vermeiden: Wer raus in die Sonne muss, sollte seinen Kopf bedecken. Ohne Hut kann im Extremfall ein Hitzschlag drohen. Bild: dpa
Direkte Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit vermeiden: Wer raus in die Sonne muss, sollte seinen Kopf bedecken. Ohne Hut kann im Extremfall ein Hitzschlag drohen. Bild: dpa
     Kinder und Tiere nicht im Auto lassen: In Fahrzeugen werden in der prallen Sonne schnell 60 Grad und mehr erreicht. Forscher ermittelten, dass es sogar Todesfälle durch Hitzschlag gab, obwohl draußen lediglich 21 Grad Wärme herrschten. Bild: dpa
Kinder und Tiere nicht im Auto lassen: In Fahrzeugen werden in der prallen Sonne schnell 60 Grad und mehr erreicht. Forscher ermittelten, dass es sogar Todesfälle durch Hitzschlag gab, obwohl draußen lediglich 21 Grad Wärme herrschten. Bild: dpa
     Fettreduzierte leichte Kost essen: Diese belastet weniger und liegt nicht so schwer im Magen. Ideal sind hier Gemüse, Salate und Obst. Bild: dpa
Fettreduzierte leichte Kost essen: Diese belastet weniger und liegt nicht so schwer im Magen. Ideal sind hier Gemüse, Salate und Obst. Bild: dpa
     Jalousien, Roll- und Fensterläden runter: Auch Vorhänge können die Sonnenstrahlen abschirmen. Zum Durchlüften eignen sich am besten die frühen Morgenstunden.  Bild: dpa
Jalousien, Roll- und Fensterläden runter: Auch Vorhänge können die Sonnenstrahlen abschirmen. Zum Durchlüften eignen sich am besten die frühen Morgenstunden.  Bild: dpa
     Ventilatoren aufstellen: Sie wirken erfrischend und lassen den Schweiß verdunsten. Allerdings drohen Nackenverspannungen und Erkältungen, wenn der Körper zu sehr auskühlt.  Bild: afp
Ventilatoren aufstellen: Sie wirken erfrischend und lassen den Schweiß verdunsten. Allerdings drohen Nackenverspannungen und Erkältungen, wenn der Körper zu sehr auskühlt.  Bild: afp
     Abends kühl duschen: Wer sich wegen der Wärme beim Einschlafen quält, dem ist vor dem Zubettgehen eine kühle - nicht zu kalte - Dusche zu empfehlen. Die Feuchtigkeit nicht ganz abtrocknen, sondern verdunsten lassen, das bringt dem Körper Abkühlung. Bild: carol_anne - Fotolia.com
Abends kühl duschen: Wer sich wegen der Wärme beim Einschlafen quält, dem ist vor dem Zubettgehen eine kühle - nicht zu kalte - Dusche zu empfehlen. Die Feuchtigkeit nicht ganz abtrocknen, sondern verdunsten lassen, das bringt dem Körper Abkühlung. Bild: carol_anne - Fotolia.com
     Draußen Schlafen: Teilweise kühlt es aber nachts nicht unter 20 Grad ab. Wenn keine Gewitter drohen, ist es draußen bei leichtem Lüftchen deutlich angenehmer als drinnen. Bild: dpa
Draußen Schlafen: Teilweise kühlt es aber nachts nicht unter 20 Grad ab. Wenn keine Gewitter drohen, ist es draußen bei leichtem Lüftchen deutlich angenehmer als drinnen. Bild: dpa
     Elektrische Geräte sowie Lampen aus: Diese sollten nur wenig benutzt werden, weil sie zusätzlich Wärme produzieren.  Bild: dpa
Elektrische Geräte sowie Lampen aus: Diese sollten nur wenig benutzt werden, weil sie zusätzlich Wärme produzieren.  Bild: dpa


 
      
      
         
         
  
        