Fotostrecken
Freitag, 18.04.2008
Welt im Frost Teil 2
Bild 1 von 17
Die endlose Weite der Antarktis. Ausgediente Ölfässer markieren eine Trasse von der Polarstation zur Küste. Bild: WetterOnline
Die endlose Weite der Antarktis. Ausgediente Ölfässer markieren eine Trasse von der Polarstation zur Küste. Bild: WetterOnline
Landung eines Polarflugzeuges. Die heutige Polarforschung ist ohne Unterstützung aus der Luft kaum realisierbar. Bild: WetterOnline
Im Inneren der Polarstation. Ihr Herz, die so genannte Messe, ist wohnlich eingerichtet und bietet reichlich Platz. Bild: WetterOnline
Ein Tafeleisberg in der Atkabucht. Hier liegt die Anlegestelle für Versorgungsschiffe. In den meisten Jahren ist die Bucht von Dezember bis März eisfrei. Bild: WetterOnline
Pinguine auf dem Meereis. Die Oberfläche ist sehr uneben und deshalb mit Motorschlitten nur schwer zu befahren. Bild: WetterOnline
Ein Sonnenstrahl beleuchtet die Oberkante tiefer Wolken. Davor weit entfernte, durch Luftspiegelungen verzerrte Eisberge. Bild: WetterOnline
Robben auf einer Eisscholle. Dahinter die Schelfeiskante, hier werden bald neue Eisberge abbrechen. Bild: WetterOnline
Ein schwaches Polarlicht über der Station. Durch die lange Belichtungszeit sind die Sterne strichförmig. Bild: WetterOnline
Eis, wohin das Auge blickt. Der Eisberg rechts im Bild ist von der Sonne angetaut und hat daher eine glänzend glatte Oberfläche. Bild: WetterOnline
Gäste. Außer den Adeliepinguinen hat die Station Besuch von schwedischen Wissenschaftlern. Deshalb ist die schwedische Fahne gehisst. Bild: WetterOnline
Blick hinunter vom meteorologischen Messmast. Aus 50 Meter Höhe wird sichtbar, wie uneben die Schneeoberfläche ist. Bild: WetterOnline
Abendstimmung. Das Licht in der Antarktis ist einzigartig. Bild: WetterOnline
Eisberg aus der Luft. Er hat tiefe Risse und wird wohl schon beim nächsten Sturm in zahlreiche kleine Stücke zerfallen. Bild: WetterOnline
Kaiserpinguinkolonie. Im Sommer gesellen sich manchmal die kleineren Adeliepinguine (rechts im Bild) dazu. Bild: WetterOnline
Kaiserpinguin auf einer Eisscholle. Im Sommer löst sich die Kolonie auf, die Tiere leben dann allein. Bild: WetterOnline
Weddellrobben. Eine Mutter und ihr Baby genießen die wärmenden Sonnenstrahlen des Sommers. Bild: WetterOnline
Eine Höhle im Eis. Horizontale Streifen sind erkennbar, jeder Streifen markiert einen vergangenen Sommer. Bild: WetterOnline
