Fotostrecken
Mittwoch, 10.12.2008
Wintermorgen auf dem Fichtelberg
Bild 1 von 8
Bildquelle: Ines Mondon - Ein Wintermorgen am Fichtelberg. Der Fichtelberg ist mit einer Höhe von 1215 Meter der höchste Berg Sachsens und liegt im oberen Erzgebirge nahe der tschechischen Grenze.
Bildquelle: Ines Mondon - Ein Wintermorgen am Fichtelberg. Der Fichtelberg ist mit einer Höhe von 1215 Meter der höchste Berg Sachsens und liegt im oberen Erzgebirge nahe der tschechischen Grenze.
Bildquelle: Ines Mondon - Die ersten Strahlen der Wintersonne fangen sich an einem bizarr in Schnee und Reif gekleideten Holz.
Bildquelle: Ines Mondon - Der Sonnenaufgang am 9. Dezember 2008. Die Nacht war dort minus 6 Grad, direkt über der etwa 60 Zentimeter hohen Schneedecke minus 8 Grad kalt gewesen.
Bildquelle: Ines Mondon - In der klaren Winterluft herrschte eine gute Fernsicht. Selbst an Stellen, wo der Schnee nicht verweht war, gestaltete sich das Vorankommen recht schwierig.
Bildquelle: Ines Mondon - Die verschneiten Bäume in der Nähe des Gipfels sind aufgrund der oftmals rauhen Wetterverhältnisse recht kleinwüchsig. Der exponiert liegende Berg befindet sich etwa auf der Höhe der natürlichen Waldgrenze.
Bildquelle: Ines Mondon - Ein Blick in Richtung Böhmisches Becken. Dort gab es, wie so oft, dicken Nebel. Die Aussicht vom Fichtelberg umfasst weite Teile des mittleren Erzgebirges. An einigen wenigen Tagen im Jahr ergibt sich sogar eine Fernsicht bis zum Riesengebirge und zum Böhmerwald mit dem Großen Arber.
Bildquelle: Ines Mondon - Bereits seit 1890 wurden auf dem Fichtelberg regelmäßige Wetterbeobachtungen durchgeführt. Ab Januar 1916 wird dort eine Wetterwarte unterhalten.
Bildquelle: Ines Mondon - Zusammen mit dem benachbarten Klínovec ist der Fichtelberg das bedeutendste Wintersportzentrum des Erzgebirges. Eine Seilbahn ist das wichtigste Verkehrsmittel zum Fichtelberg.
