Fotostrecken
Mittwoch, 17.12.2008
Wintermärchen Nordschwarzwald
Bild 1 von 10
Bildquelle: Simon Teufel - Am 16.Dezember herrschte in den Höhenlagen des Schwarzwalds bei strahlendem Sonnenschein brillante Fernsicht. Ortskundige können in der Ferne den Brandenkopf, den Belchen und den Feldberg erkennen.
Bildquelle: Simon Teufel - Am 16.Dezember herrschte in den Höhenlagen des Schwarzwalds bei strahlendem Sonnenschein brillante Fernsicht. Ortskundige können in der Ferne den Brandenkopf, den Belchen und den Feldberg erkennen.
Bildquelle: Simon Teufel - Die saubere und klare Luft lud bei guten Schneeverhältnissen zum beschaulichen Spaziergang entlang des Skifernwanderwegs.
Bildquelle: Simon Teufel - Hin und wieder waberten dünne Nebelschwaden aus dem Tal den Hang herauf.
Bildquelle: Simon Teufel - Das Renchtal unter der flachen Dünung des wogenden Nebelmeers.
Bildquelle: Simon Teufel - Zum Greifen nah erschienen die Gipfel der Vogesen hinter der nebelerfüllten Rheinebene.
Bildquelle: Simon Teufel - Cirruswolken am Südhorizont zeugten von fernen Schlechtwetterzonen über den Südalpen und dem Mittelmeer.
Bildquelle: Simon Teufel - Die Obergrenze der Nebeldecke über der Rheinebene lag in etwa 800 Meter Höhe, dahinter ragten im Westen nur die Gipfel der Nordvogesen hervor.
Bildquelle: Simon Teufel - Dezembersonne, Nebel und Schnee gewährten bezaubernde Blicke über die Baumwipfel.
Bildquelle: Simon Teufel - Der verschneite Stumpf eines einstigen Baumriesen, den der Orkan Lothar am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 gefällt hatte.
Bildquelle: Simon Teufel - Winterzauber in Schwarz-Weiß.
