Bildquelle: WetterOnline - Sonnige Nachmittagsstimmung an einem Teich bei Winsen an der Aller. In der norddeutschen Tiefebene herrscht, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, bereits seit drei Wochen sonniges und weitgehend trockenes Wetter.
Bildquelle: WetterOnline - Sonnige Nachmittagsstimmung an einem Teich bei Winsen an der Aller. In der norddeutschen Tiefebene herrscht, von kurzen Unterbrechungen abgesehen, bereits seit drei Wochen sonniges und weitgehend trockenes Wetter. Bildquelle: WetterOnline - Viele Bäume sind bereits seit Mitte April ergrünt. In Norddeutschland treiben die Blätter normalerweise erst um den 1. Mai herum aus. Bildquelle: WetterOnline - Buchenwald an der Quelle der Jürse im zentralen Niedersachsen. Bildquelle: WetterOnline - Die derzeit noch zarten, hellen Blätter werden schon in den kommenden Tagen kräftiger und dunkler werden. Bildquelle: WetterOnline - Auf fast allen Wiesen blüht es. Der ungewöhnlich rasche und nachhaltige Frühlingsdurchbruch hat bewirkt, dass derzeit viele Pflanzenarten gleichzeitig und nicht, wie normalerweise, nacheinander blühen. Bildquelle: WetterOnline - Ein so strahlend blauer Himmel wie auf diesem Bild ist in Norddeutschland derzeit fast schon zur Alltäglichkeit geworden. Bildquelle: WetterOnline - Magnolien in voller Blüte. Bildquelle: WetterOnline - In die Vorgärten sind leuchtende Farben eingekehrt. Bildquelle: WetterOnline - Die Leine in der Nähe von Neustadt am Rübenberge. Im Hintergrund blüht der Schwarzdorn. Bildquelle: WetterOnline - Am Freitag, den 17. April zeigten sich eindrucksvolle Federwolken am Himmel. Sie markierten die Vorderkante eines umfangreichen Regengebiets über der Mitte Deutschlands. Dieses hatte jedoch nur etwa bis zu einer Linie Münster - Hannover - Berlin vordringen können. Nördlich davon hielt die Trockenheit an. Bildquelle: WetterOnline - Bizarre Federwolken über dem Leinetal. Bildquelle: WetterOnline - Blühende Birnbäume auf einer noch feuchten Wiese. Bildquelle: WetterOnline - Ab dem 19. April - und damit gut 2 Wochen früher als normalerweise - begann im Großraum Hannover bereits die Rapsblüte. Bildquelle: WetterOnline - Tulpen in voller Pracht. Bildquelle: WetterOnline - Freistehende, große Birken. Die für viele Allergiker kritische Hauptblütezeit der Birken geht vielerorts bereits wieder zu Ende. Bildquelle: WetterOnline - Obwohl die Temperaturen nach der Monatsmitte spürbar zurück gegangen waren, lud das sonnige Wetter auch weiterhin zu Sonnenbädern ein. Bildquelle: Gerd Merz - Nach den starken Regenfällen vom Freitag und Samstag zeigte sich im Main Kinzig Kreis ab Sonntag wieder die Sonne. Auch dort hat längst die Rapsblüte eingesetzt. Bildquelle: Gerd Merz - Diese Aufnahme entstand in der Nähe von Niedergründau. Bildquelle: Torsten Brehme - Die kühlen Nachttemperaturen ließen am frühen Morgen über dem Teufelsteich bei Neudorf im Harz eine Nebelbank erscheinen. Bildquelle: Gerd Merz - Ähnliche schöne Frühlingsimpressionen werden sich am Wochenende wieder fast in ganz Deutschland einstellen, da sich die Hochdruckwetterlage dann nach einer kleinen Krise zur Wochenmitte rasch regenerieren kann.