Fotostrecken
Dienstag, 24.09.2013
Altweibersommer im Südwesten
Bild 1 von 10 
Während weite Landesteile unter Dauergrau festhängen, scheint im Südwesten seit Tagen die Sonne bei angenehmen Temperaturen - Der Altweibersommer ist da. Bildquelle: dpa
 Während weite Landesteile unter Dauergrau festhängen, scheint im Südwesten seit Tagen die Sonne bei angenehmen Temperaturen - Der Altweibersommer ist da. Bildquelle: dpa
Während weite Landesteile unter Dauergrau festhängen, scheint im Südwesten seit Tagen die Sonne bei angenehmen Temperaturen - Der Altweibersommer ist da. Bildquelle: dpa 
     Die frühherbstliche Schönwetterphase ist mit seinem weichen Licht und den vielen Farben und Stimmungen schon fast so etwas wie eine eigene Jahreszeit. Der Blick ins Moseltal und zur Marienburg ist auch ohne Sonnenschein eine Wanderung wert. Bildquelle: Heinz Peierl via Facebook
Die frühherbstliche Schönwetterphase ist mit seinem weichen Licht und den vielen Farben und Stimmungen schon fast so etwas wie eine eigene Jahreszeit. Der Blick ins Moseltal und zur Marienburg ist auch ohne Sonnenschein eine Wanderung wert. Bildquelle: Heinz Peierl via Facebook 
     Der Begriff "Altweibersommer" kommt von althochdeutschen "Weiben", wie das Knüpfen von Spinnenweben früher genannt wurde. Bildquelle: dpa
Der Begriff "Altweibersommer" kommt von althochdeutschen "Weiben", wie das Knüpfen von Spinnenweben früher genannt wurde. Bildquelle: dpa 
     In den länger werdenden Nächten bildet sich zunehmend Tau, der auf Spinnennetzen besonders sichtbar wird - Ein klassisches Fotomotiv für diese Zeit. Bildquelle: Hans Kraut
In den länger werdenden Nächten bildet sich zunehmend Tau, der auf Spinnennetzen besonders sichtbar wird - Ein klassisches Fotomotiv für diese Zeit. Bildquelle: Hans Kraut 
     Das Oktoberfest profitiert nicht nur in diesem Jahr vom Altweibersommer. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts genau aus diesem Grund vorverlegt und beginnt nun immer bereits Ende September. Bildquelle: dpa
Das Oktoberfest profitiert nicht nur in diesem Jahr vom Altweibersommer. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts genau aus diesem Grund vorverlegt und beginnt nun immer bereits Ende September. Bildquelle: dpa 
     So können sich die Besucher an den ersten Festtagen bei Sonnenschein und knapp 20 Grad auch wie im Sommer einfach ins Gras legen, wie hier auf dem "Entspannungshügel" hinter dem Hofbräuzelt. Bildquelle: dpa
So können sich die Besucher an den ersten Festtagen bei Sonnenschein und knapp 20 Grad auch wie im Sommer einfach ins Gras legen, wie hier auf dem "Entspannungshügel" hinter dem Hofbräuzelt. Bildquelle: dpa 
     Aber am schönsten ist der Altweibersommer bisher im Südwesten. Nicht nur in München, sondern auch in Frankfurt am Main lässt sich das schöne Wetter genießen. Bildquelle: dpa
Aber am schönsten ist der Altweibersommer bisher im Südwesten. Nicht nur in München, sondern auch in Frankfurt am Main lässt sich das schöne Wetter genießen. Bildquelle: dpa 
     In den anderen Landesteilen zeigt sich die Sonne dagegen nur selten am Himmel. Bildquelle: dpa
In den anderen Landesteilen zeigt sich die Sonne dagegen nur selten am Himmel. Bildquelle: dpa 
     An der Ostsee ist es sogar windig und ungemütlich geworden. Die Sommersaison ist dort endgültig zu Ende. Strandkorb- und Tretbootvermieter bereiten sich nicht nur in Warnemünde auf den nahenden Winter vor. Bildquelle: dpa
An der Ostsee ist es sogar windig und ungemütlich geworden. Die Sommersaison ist dort endgültig zu Ende. Strandkorb- und Tretbootvermieter bereiten sich nicht nur in Warnemünde auf den nahenden Winter vor. Bildquelle: dpa 
     Immerhin kommt die Sonne im Norden und Osten im Wochenverlauf wieder heraus. Die Temperaturen bleiben aber vorerst herbstlich frisch. Bildquelle: dpa
Immerhin kommt die Sonne im Norden und Osten im Wochenverlauf wieder heraus. Die Temperaturen bleiben aber vorerst herbstlich frisch. Bildquelle: dpa 


 
      
      
         
         
  
        