Eine 400 Kilometer breite Gewitterfront aus Osten hat am Donnerstagabend auf ihrem Weg über die Landesmitte für viele Blitzeinschläge, Sturmböen und Überflutungen gesorgt. Bildquelle: Günter Wilden
Eine 400 Kilometer breite Gewitterfront aus Osten hat am Donnerstagabend auf ihrem Weg über die Landesmitte für viele Blitzeinschläge, Sturmböen und Überflutungen gesorgt. Bildquelle: Günter Wilden Die vielen Gewitter, die sich im Tagesverlauf in Sachsen, Brandenburg und Thüringen gebildet haben, schließen sich abends zwischen dem Emsland und Frankfurt zu einer sehr seltenen aus Osten aufziehenden Gewitterfront zusammen. Bildquelle: WetterRadar Bereits am Nachmittag haben in Thüringen die Unwetter eine markante Böenwalze ausgebildet. Die klaren Strukturen und geraden Linien treten nur bei besonders heftigen Gewittern auf. Bildquelle: R.K Photography Da die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, kondensiert die in die Gewitter aufgesogene Luft schon sehr früh. Bildquelle: R.K Photography Tief zu Boden ragende Wolkenfetzen wie hier in Kamp-Bornhofen am Mittelrhein sind die Folge. Mit Tornados haben sie jedoch nichts zu tun. Bildquelle: Sascha Klein Mit überqueren der Böenwalze setzt starker Wind und heftiger Starkregen ein. Auch Hagel, wie hier in Rheine an der Ems, ist regional mit dabei. Bildquelle: K.-H. Kerk In Bad Hersfeld in Hessen regnet es besonders lange so heftig, wodurch über 60 Liter Regen pro Quadratmeter zusammenkommen. Das ist so viel wie sonst im ganzen Monat. Vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen sind die Folge. Bildquelle: Bernd März Rund um Ahlen in Westfalen entwurzeln schwere Sturmböen Bäume. Bildquelle: Claudia S. In Morbach in Rheinland-Pfalz zeigt sich urplötzlich diese trichterförmige Wolke am Himmel. Ob es sich dabei um einen Tornado handelt, ist noch nicht geklärt. Bildquelle: Tamara Thees Dieser spektakuläre Gewitteraufzug bei Sonnenuntergang wird in Rheinhessen beobachtet. Bildquelle: L. Erker Auch im Westerwald werden die bedrohlich aus Osten aufziehenden Wolken von der untergehenden Sonne aus Westen angestrahlt. Bildquelle: Christoph Weber via facebook Die Front ist sehr blitzintensiv. Dieses Bild entsteht in Gevelsberg östlich von Köln. Bildquelle: Waldemar Skorupa Dieses imposante Foto eines Naheinschlags wurde in Ruppertsberg mit Blick nach Deidesheim in Rheinland Pfalz fotografiert. Bildquelle: Janine Huber