Fotostrecken
Sonntag, 05.07.2015
Schwerste Unwetter toben
Bild 1 von 35
Am heißesten Wochenende seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat sich die extreme Hitze vor allem am Sonntag in schweren Unwettern entladen. Diese riesigen Hagelsteine kommen südlich von Olpe im Sauerland vom Himmel. Bild: Ronny Kemmler
Am heißesten Wochenende seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat sich die extreme Hitze vor allem am Sonntag in schweren Unwettern entladen. Diese riesigen Hagelsteine kommen südlich von Olpe im Sauerland vom Himmel. Bild: Ronny Kemmler
In Bramsche bei Osnabrück geht heftiger Platzregen nieder. Bild: Michael Schaefer
Bei Veldhausen ganz im Westen Niedersachsens reißen Sturmböen Bäume um.
In Wunstorf westlich von Hannover bleiben Autos in den Regenfluten stecken, als diese Straßensenke voll Wasser läuft. Bild: wetter-steinhuder-meer.de
In Waldbröl im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen ist der Hagel ebenfalls mehrere Zentimeter groß.
Nach einem Unwetter in Kassel ist der Boden im Ortsteil Wilhelmshöhe von Blättern nur so übersäht. Bild: Lars Haberzettl
Auch dort ergießen sich Wassermassen über die Straßen. Bild: Lars Haberzettl
Im westfälischen Oelde setzt der Starkregen diese Unterführung komplett unter Wasser. Bild: Timo Humpert @timohumpert via twitter
Im Großraum Köln/Bonn wütet am Abend ein schweres Hagelunwetter mit schweren Sturmböen. Dieser riesige Hagelklumpen schlug in Köln ein. Bild: Mansoorkkn @Mansoorkkn via twitter
Am Bonner Hafen wehten heftige Windböen sogar diesen Übersee-Container in den Rhein. Bild: Constantin Venema
Über Braunschweig ziehen schwarze Unwetterwolken auf. Bild: Hans-Uwe-Bier
In Bielefeld zucken grelle Blitze durch die Wolken. Bild: Carsten Kopp
Auch in Aschersleben in Sachsen-Anhalt fluten Regenmassen die Straßen. Bild: Jennifer Hildebrandt
Im niedersächsischen Wendeburg ziehen die Gewitter mit einer markanten Böenfront auf.
In Braunschweig-Waggum knickt ein Unwetter Bäume wie Streichhölzer um. Nicht ausgeschlossen, dass dort ein Tornado gewütet hat. Bild: Manuela Söllner
In einer Kleingartensiedlung richtet das Gewitter ebenfalls Schäden an. Bild: Manuela Söllner
Großer Hagel mit Durchmessern von mehreren Zentimetern in Schifferstadt in Rheinland-Pfalz. Bild: Katrin Pardall
Bei Basdorf in Nordhessen ziehen die Unwetter mit dieser bedrohlichen Wolkenwand auf. Bild: Rabea Mehrhoff
Dabei handelt es sich um eine sogenannte Böenwalze, die vor besonders heftigen Gewittern entstehen kann. Bild: Rabea Mehrhoff
Solche Wolkenstrukturen kennt man sonst nur von den großen Superzellen-Gewittern aus den USA. Bild: Rabea Mehrhoff
Bei Kassel hängen die Wolken des aufziehenden Unwetters sogar so tief, dass sie bei kleinen Bergen schon aufsetzen. Die Wolke ähnelt einer riesigen auflaufenden Welle. Bild: Kevin Augustin
Hier der eindrucksvolle Böenkragen eines Gewitters bei Northeim in Niedersachsen. Bild: Kai Weishapl
Auch bei Braunschweig kündigen sich die Unwetter mit bedrohlichen Wolkenformationen an. Mit Durchzug der Wolkenwand brechen urplötzlich Orkanböen los, die schwere Schäden anrichten. Bild: Sebastian Knorr
Die Gewitterböen, auch Downburst genannt, reißen viel Staub und Sand mit, bevor es anfängt zu schütten Bild: Sebastian Knorr
Vor allem in Hessen und Niedersachsen stürzen durch die Unwetter zahllose Bäume um, auf vielen Straßen gibt es für Autofahrer kein Vor und Zurück mehr, so wie hier Bei Hillerse im östlichen Niedersachsen. Bild: nonstopnews
Die Autofahrer warten, immer noch geschockt von dem plötzlichen Gewittersturm, auf Hilfe. Benachbarte Landwirte und die Feuerwehr räumen die vielen umgestürzten Bäume zur Seite und befreien die Eingeschlossen. Bild: nonstopnews
Auf der A7 bei Göttingen stürzt ein Baum über die kompletten drei Spuren. Bis die Strecke wieder frei ist, hat sich ein über zehn Kilometer langer Stau gebildet. Bild: nonstopnews
Bei Wolfsburg kippt ein Baum auf einen fahrenden ICE mit 460 Passagieren an Bord. Sie müssen stundenlang auf eine Evakuierung in dem unwegsamen Gelände warten. Bild: nonstopnews
Am Abend bildet sich eine riesige allein stehende Gewitterzelle über dem Odenwald, hier aus Alzey im Abendlicht fotografiert. Bild: Arne Link
Die gleiche Zelle von Mainz aus. Gut ist der große Eisschirm und neue Quellungen zu erkennen. Bild: J. Spennemann
Auch in der Nacht toben die Unwetter weiter. Über Lampertswalde nördlich von Dresden zucken die Blitze im Sekundentakt. Bild: Daniel Wulzt
Auch auf der Sternwarte Radebeul in Sachsen kann ein wahres Blitzfeuerwerk beobachtet werden. Bild: Mario Ludwig
In Potsdam schlägt ein Blitz hinter der Kuppel des ehemaligen Militärwaisenhauses ein. Bild: Jörg Streich
Auch in Franken wütet in der Nacht noch ein Unwetter, das viele Bäume entwurzelt. Bild: nonstopnews
Aus Treuchtlingen kann dieses Gewitter über dem 50 Kilometer entfernten Neumarkt in der Oberpfalz bei Nürnberg verfolgt werden. Im WetterTicker halten wir Sie über Unwetter stets auf dem Laufenden! Bild: Julian Meyer
