Fotostrecken
Sonntag, 20.09.2015
Almabtrieb im Allgäu
Bild 1 von 10
Im Allgäu hat der traditionelle Almabtrieb begonnen. Während es in den Tälern noch vergleichsweise mild ist, rücken in den Hochlagen der Berge die ersten Schneefälle näher. Bild: dpa
Im Allgäu hat der traditionelle Almabtrieb begonnen. Während es in den Tälern noch vergleichsweise mild ist, rücken in den Hochlagen der Berge die ersten Schneefälle näher. Bild: dpa
Zigtausende Kühe werden in diesen Tagen von den Almen zu ihren Winterquartieren getrieben. Bild: dpa
Viele junge Hirten haben ihre Freude an dem großen Marsch. Bild: dpa
Kühe werden in Krün am Karwendel zum Aufschmückplatz geführt. Bild: dpa
Bauern schmücken die Kühe, wenn im Alpsommer nichts passiert ist. Also keine Kuh verletzt wurde, Mensch und Tier gut durch den Sommer gekommen sind. Bild: dpa
Zum Schmuck gehören auch besonders große Glocken, die nur an diesem Tag angelegt werden. Bild: dpa
Der Almabtrieb, auch Viehscheid genannt, hat eine große Tradition in den Alpen und ist mit viel Brauchtum verbunden. Bild: dpa
Wie hier in Krün haben sich große Volksfeste rund um den Viehscheid entwickelt. Bild: dpa
Es wird gefeiert, dass Kühe und Hirten wohlbehalten von ihrem nicht ganz ungefährlichen Sommer-Aufenthalt auf dem Almen zurückkehren. Bild: dpa
Der erste traditionelle Viehscheid im Allgäu war schon am 11. September in Bad Hindelang, der letzte ist am 27. in Haldenwang. Im WetterTicker halten wir Sie über den Einzug des Winters auf dem Laufenden. Bild: dpa
