Fotostrecken
Sonntag, 01.05.2016
Winterrückfall in den Alpen
Bild 1 von 12
In den Alpen ist nach nur kurzer Pause erneut der Winter eingekehrt. Wie hier im Berner Oberland in der Schweiz hat es kräftig geschneit. In rund 1300 Meter Höhe sind fast 30 Zentimeter Schnee gefallen, in den Hochlagen gab es sogar bis zu einem halben Meter Neuschnee. Bild: Webcam Adelboden
In den Alpen ist nach nur kurzer Pause erneut der Winter eingekehrt. Wie hier im Berner Oberland in der Schweiz hat es kräftig geschneit. In rund 1300 Meter Höhe sind fast 30 Zentimeter Schnee gefallen, in den Hochlagen gab es sogar bis zu einem halben Meter Neuschnee. Bild: Webcam Adelboden
    
In den Hochlagen, wie hier Prali im Piemont, sind es auf etwa 2000 Meter sogar rund 70 Zentimeter Neuschnee.  Bild: Associazione MeteoNetwork Piemonte Onlus via facebook
    
Eine dicker Schneehaufen liegt auf den Tischen im Piemont.  Bild: Meteo-Alpes via facebook
    
In Prali kommt die Schneefräse wieder zum Einsatz.  Bild: Associazione MeteoNetwork Piemonte Onlus via facebook
    
Was mag sich wohl der Besitzers des  Caprios in den französischen  Alpen gedacht haben? Bild: Météo Express via facebook
    
Auch in Val Thorens, ebenfalls ein Wintersportort in der französischen Alpen, sind die Autos weiß. In der Region hat es teilweise bis auf unter 1000 Meter Höhe geschneit.  Bild: Meteo-Alpes via facebook
    
Im 1800 Meter hoch gelegenen Saas-Fee im Wallis kommen über Nacht rund 25 Zentimeter Schnee zusammen, die auch tagsüber liegen bleiben. Bild: Saas-Fee Dorf
    
Auf dem Simplon-Pass in 2000 Meter Höhe summiert sich die Neuschneemenge bis Sonntagmittag auf rund 40 Zentimeter, etwas höher am Wenghorn sind es sogar mehr als 50 Zentimeter. Bild: meteo-oberwallis.ch 
    
Trotz den immer wiederkehrenden Schneefällen ist die Großglockner-Hochalpenstraße in Österreich wie hier beim Wallack-Haus auf 2300 Meter Höhe schon vielfach vom Winterschnee geräumt. Die Straße ist allerdings noch nicht freigegeben. Sie wird voraussichtlich am Dienstag für den Verkehr geöffnet. Bild: fotowebcam.eu
    
Dagegen geht am Stilfser Joch auf 2757 Meter Höhe noch gar nichts. Trotz der bereits begonnenen Räumung der winterlichen Schneemassen haben meterhohe Schneeverwehungen den höchsten Gebirgspass Italiens wieder komplett unter sich begraben. Bild: Webcam Stilfser Joch
    
Verkehrte Welt: So sah es mitten im Winter am 1. Januar auf dem Pass aus: Kaum Schnee und strahlender Sonnenschein vermittelten damals einen beinahe schon frühlingshaften Eindruck der Hochgebirgswelt. Sogar ein Mountain-Biker nutzte das milde Wetter für eine Tour über den Pass. Bild: Webcam Stilfser Joch
    
In der Nacht zu Montag zieht der Niederschlag  in die Ostalpen. Hier zwei Webcambilder aus Schröcken
 im österreichischen Bundesland Vorarlberg auf unter 1300 Meter Höhe. Links Sonntagmorgen, rechts Montagmorgen.  Bild: www.foto-webcam.eu
