Fotostrecken
Mittwoch, 31.08.2016
Der Sommer 2016 in Bildern
Bild 1 von 20
Der Sommer hat sich zwischendurch nicht wie ein Sommer angefühlt. Zwar haben Hochs immer wieder auch sonnige Tage gebracht, diese wurden aber rasch von Regentiefs abgelöst. Bild: Achim Otto
Der Sommer hat sich zwischendurch nicht wie ein Sommer angefühlt. Zwar haben Hochs immer wieder auch sonnige Tage gebracht, diese wurden aber rasch von Regentiefs abgelöst. Bild: Achim Otto
Der Juni steht ganz im Zeichen von Unwettern: Gleich zu Beginn gibt es katastrophale Fluten in Nierderbayern. Hier in Simbach wälzt sich eine braune Flutwelle durch den Ort. Bild: dpa
Aber auch in anderen Landesteilen schlagen die Unwetter mit brachialer Gewalt zu. Hier bei Bonn wird eine Landstraße durch eine Flutwelle weggespült. Bild: NonstopNews
Vor allem im Süden und Westen fällt im Juni viel Regen. Am Alpenrand sind es verbreitet zwischen 300 und 400 Liter.
Blitze verletzen mehr als 70 Menschen beim Musikfestival Rock am Ring in der Eifel. Bild: Thomas Heijligers via twitter
Neben Gewittern wüten einige Tornados. Hier in Hamburg sind mehrere Stadtteile betroffen. In Thüringen werden einige Dächer abgedeckt. Bild: dpa
Kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang gibt es ein paar trockene und nachfolgend auch heiße Tage. Bild: dpa
Rasch wird es wieder wechselhafter. Regengüsse und Sonne zaubern Anfang Juli Regenbögen an den Himmel. Bild: Torben Brehme
Ab dem 10. Juli flutet schwülheiße Luft fast das ganze Land. Da hilft nur ein Sprung ins erfrischende Nass, wie hier in den Starnberger See südlich von München. Bild: dpa
Schon wieder folgen bald Gewitter mit kräftigem Regen, wie hier in Dresden. Bild: dpa
Mitte Juli meldet sich in den Hochlagen der Alpen kurz mal der Winter zurück. Oberhalb von rund 2000 Meter Höhe bildet sich eine bis zu 10 Zentimeter dicke Schneedecke. Bild: Martin Bloch
Anschließend wird es wieder wärmer und ab dem letzten Monatsdrittel sind sogar 30 Grad und mehr drin. Der 20.07.2016 ist einer der heißesten Tage.
An den Stränden von Nord- und Ostsee tummeln sich zehntausende Urlauber. Wie hier in St. Peter-Ording lässt es sich bei Temperaturen um 25 Grad auch im Wasser gut aushalten. Bild: dpa
Anfang August wird es dann wieder deutlich kühler und oft auch nass. Die Parks bleiben erst einmal verwaist. Bild: Achim Otto
Erneut fällt Schnee in den Alpen bis auf rund 2000 Meter Höhe wie hier auf der Großglockner Hochalpenstraße. Bild: Andreas Stidl
Auch im Flachland fühlt sich der Sommer nun etwas nach November an. Bild: Achim Otto
Mitte August wird es dann oft wieder schön und angenehm warm. Sonnenanbeter genießen in Berlin am Spreeufer die warme Augustsonne. Bild: dpa
Nachts sind einige Sternschnuppen der Perseiden zu sehen. Bild: Helmut Meier
Ende August bringt Hoch GERD dann die längste Hitzewelle des Sommers. Bei Rekordwerten über 35 Grad ist überall eine Abkühlung gefragt.
Bild: dpa
Die kommt dann Ende des Monats sozusagen über Nacht zum Teil mit einem solchen Gewittern wie hier über Stralsund. Bild: Steffen Schulze
