Fotostrecken
Sonntag, 11.12.2016
Wolken wie Ozeanwellen
Bild 1 von 7
Das ist ein wirklich seltenes Phänomen: Wie Wellen auf dem Meer scheinen diese Wolken über den Himmel zu rauschen. Bild: Elena Salvai via 500px
Das ist ein wirklich seltenes Phänomen: Wie Wellen auf dem Meer scheinen diese Wolken über den Himmel zu rauschen. Bild: Elena Salvai via 500px
Die Wolkenformation wird als Kelvin-Helmholtz-Wellen oder auch als Kelvin-Helmholtz-Instabilität bezeichnet. Bild: KSL Weather via facebook
Sie entstehen, wenn zwei Luftschichten unterschiedlicher Temperaturen aufeinandertreffen. Dazu muss der Wind mit der Höhe rapide zunehmen. Im Grenzbereich entsteht eine Instabilität, an der sich die Wellen entwickeln können.
Wenn die Luft feucht genug ist, werden die Wellen in Form von Wolken sichtbar. Bild: Elwyn Roberts
Den Namen haben sie von den Physikern Lord Kelvin und Hermann von Helmholtz. Sie entwickelten erstmals mathematische Lösungen für das Wellenphänomen. Bild: @Stormhour via twitter
Manchmal sind sie aber bei ansonsten fast wolkenlosen Himmel zu sehen. Bild: GRAHAMUK /wikipedia
Kelvin-Helmholtz-Wellen werden auch auf anderen Planeten gesichtet. Hier eine Aufnahme vom Saturn. Bild: NASA
