Fotostrecken
Donnerstag, 29.12.2016
Der Dezember 2016 in Bildern
Bild 1 von 20
Der Dezember 2016 hat sich in diesem Jahr ungewohnt trocken und sonnig präsentiert. Verantwortlich hierfür waren eine ganze Reihe von zähen Hochdruckgebieten. Schnee blieb Mangelware, dafür gab es in Verbindung mit Nebel zahlreiche beeindruckende Sonnenaufgänge zu bestaunen.
Der Dezember 2016 hat sich in diesem Jahr ungewohnt trocken und sonnig präsentiert. Verantwortlich hierfür waren eine ganze Reihe von zähen Hochdruckgebieten. Schnee blieb Mangelware, dafür gab es in Verbindung mit Nebel zahlreiche beeindruckende Sonnenaufgänge zu bestaunen.
Zu Monatsbeginn gibt es durch Industrieschnee an einigen Orten in Bayern, wie hier in Regensburg, eine weiße Überraschung. Bild: Daniel Ftacsek
Immer wieder lässt sich die Sonne blicken, so auch hier in Großenbrode an der Ostsee. Bild: Joachim Köhn
Regional halten sich aber zähe Nebelfelder. Diese überziehen wie riesige graue Wellen die Berge im Schweizer Jura. Ein kräftiger Wind im Aaretal verlagert den Nebel rasch. Durch eine mehrsekündige Belichtung entsteht die mystisch anmutende Fließform. Bild: Hubert Grimmig
Bei bestem Wetter ist in Oberwiesenthal im Erzgebirge die Wintersportsaison eröffnet worden. Dank Kunstschnee sind die Pisten dort am ersten Dezemberwochenende in idealem Zustand und locken auf die Hänge. Bild: Bernd März
Kurz vor Nikolaus fällt auch in Teilen von Berlin der erste Schnee. Allerdings ist der Mensch nicht ganz unschuldig am Schneefall, denn es handelt sich um Industrieschnee. Bild: Ronny Vogel
Ebenso winterlich sieht es durch das gleiche Phänomen in Frankfurt-Höchst aus. Bild: Matthias Christ
Nach eisigen Nächten und Höchstwerten von kaum über 0 Grad sieht es an der Sieg im Süden Nordrhein-Westfalens aus wie im tiefsten Winter. Dort treiben bereits Eisschollen auf dem Wasser. Bild: Markus Müller
Auf den Bergen scheint in milder Luft die Sonne meist von früh bis spät. Bild: Jörg Malzfeld
Gerade in den Morgenstunden zaubert die aufgehende Sonne prächtige Farben an den Himmel. Bild: Michael Mrotzek
Aber auch abends kann man teils spektakuläre Sonnenuntergänge bewundern.
Zur Monatsmitte fällt in den Höhen des Erzgebirges ein wenig Schnee. Bild: Bernd März
Kurz vor dem vierten Advent wird es dann auch in den Alpen teils weiß. Bild: foto-webcam.eu
Meist kommen wie hier im Ostallgäu aber kaum mehr als 5 Zentimeter vom Himmel. Bild: Daniel Delic
In den meisten Landesteilen ist das einzige Weiß Raueis, der die Landschaft vor allem in den Mittelgebirgen einhüllt. Bild: Gabriel Hauser
Kurz vor Heiligabend sorgt Blitzeis in der Mitte und im Süden für spiegelglatte Straßen. Bild: dpa
An Weihnachten bleibt es dann bei den meisten mild und grün. Bild: Achim Otto
Schnee iist nur in den Hochlagen des Erzgebirges ein Thema. Bild: Bernd März
Im Norden wütet am zweiten Feiertag hingegen Orkan BARBARA. Die Schäden halten sich trotz vieler umgestürzter Bäume in Grenzen. Wie hier in Hamburg muss die Feuerwehr Dutzende Male ausrücken. Bild: NonstopNews
Zum Jahresende setzt sich das extrem kräftige Hoch YÖRN bei uns fest. Die Barometer zeigen dabei Werte von teils über 1045 Hektopascal an. So hohen Luftdruck gab es schon einige Jahre lang nicht mehr. Bild: Guido Wirth
