Fotostrecken
Montag, 30.10.2017
Der Oktober in Bildern
Bild 1 von 23 
Der Oktober ist in diesem Jahr sehr abwechslungsreich gewesen. Tiefs brachten dem Norden sehr viel Regen, im Süden dominierten dagegen Hochs. Spätsommerliche Luft bescherte uns einige Wärmerekorde, zwei starke Herbststürme hinterließen große Schäden.
 Der Oktober ist in diesem Jahr sehr abwechslungsreich gewesen. Tiefs brachten dem Norden sehr viel Regen, im Süden dominierten dagegen Hochs. Spätsommerliche Luft bescherte uns einige Wärmerekorde, zwei starke Herbststürme hinterließen große Schäden.
Der Oktober ist in diesem Jahr sehr abwechslungsreich gewesen. Tiefs brachten dem Norden sehr viel Regen, im Süden dominierten dagegen Hochs. Spätsommerliche Luft bescherte uns einige Wärmerekorde, zwei starke Herbststürme hinterließen große Schäden. 
     Der Oktober hat Startschwierigkeiten. Farbenfroh beginnt er trotzdem. Eine herannahende Wetterfront und die aufgehende Sonne bringen weiten Landesteilen einen brennenden Morgenhimmel. Bild: Kai Weishapl Bild: Kai Weishapl
Der Oktober hat Startschwierigkeiten. Farbenfroh beginnt er trotzdem. Eine herannahende Wetterfront und die aufgehende Sonne bringen weiten Landesteilen einen brennenden Morgenhimmel. Bild: Kai Weishapl Bild: Kai Weishapl
     Am Tag der Deutschen Einheit gönnen sich Unerschrockene ein letztes Bad in der Nordsee. Bei windigem Schauerwetter und einer Wassertemperatur von 16 Grad zieht es aber längst nicht alle ins Wasser.  Bild: Eilbertus Stürenburg
Am Tag der Deutschen Einheit gönnen sich Unerschrockene ein letztes Bad in der Nordsee. Bei windigem Schauerwetter und einer Wassertemperatur von 16 Grad zieht es aber längst nicht alle ins Wasser.  Bild: Eilbertus Stürenburg
     Im bayerischen Niedersonthofen hängen die Wolken sehr tief. Der Monat zeigt sich in den ersten Tagen nur bedingt golden, vor allem in Norddeutschland zudem von seiner klatschnassen Seite. Bild: Birgit Wolf
Im bayerischen Niedersonthofen hängen die Wolken sehr tief. Der Monat zeigt sich in den ersten Tagen nur bedingt golden, vor allem in Norddeutschland zudem von seiner klatschnassen Seite. Bild: Birgit Wolf
     Am 5. Oktober wütet Sturm XAVIER über Deutschland. Er reißt vor allem in Norddeutschland unzählige Bäume um. Sie blockieren  auch in Hamburg Straßen und Gehwege.  Bild: dpa
Am 5. Oktober wütet Sturm XAVIER über Deutschland. Er reißt vor allem in Norddeutschland unzählige Bäume um. Sie blockieren  auch in Hamburg Straßen und Gehwege.  Bild: dpa
     Der Bahnverkehr wird in weiten Teilen im Norden und Osten lahmgelegt. Bis in die Nacht hinein warten Fahrgäste darauf, weiterreisen zu können. Einige "stranden" sogar in Zügen auf der Strecke, weil die Gleise durch umgestürzte Bäume blockiert sind. Bild: dpa
Der Bahnverkehr wird in weiten Teilen im Norden und Osten lahmgelegt. Bis in die Nacht hinein warten Fahrgäste darauf, weiterreisen zu können. Einige "stranden" sogar in Zügen auf der Strecke, weil die Gleise durch umgestürzte Bäume blockiert sind. Bild: dpa
     Sturm XAVIER zapft aber auch Polarluft an. Frühe und kräftige Schneefälle verwandeln einige Gegenden in den Alpen in eine Winterlandschaft, wie hier in Vorarlberg in Österreich. Bild: Martin Bloch
Sturm XAVIER zapft aber auch Polarluft an. Frühe und kräftige Schneefälle verwandeln einige Gegenden in den Alpen in eine Winterlandschaft, wie hier in Vorarlberg in Österreich. Bild: Martin Bloch 
     Vielerorts ist die Luft sehr feucht und die neblig-trübe Stimmung hält sich länger. Zumindest auf den Feldern leuchten noch die Sonnenblumen durch. Bild: Achim Otto
Vielerorts ist die Luft sehr feucht und die neblig-trübe Stimmung hält sich länger. Zumindest auf den Feldern leuchten noch die Sonnenblumen durch. Bild: Achim Otto
     Weiter oben herrscht dagegen strahlender Sonnenschein bei bester Fernsicht. Bei Kirchheim unter Teck legt sich ein seidener Nebelteppich über die Täler der Schwäbischen Alb. Bild: Luca Lissner
Weiter oben herrscht dagegen strahlender Sonnenschein bei bester Fernsicht. Bei Kirchheim unter Teck legt sich ein seidener Nebelteppich über die Täler der Schwäbischen Alb. Bild: Luca Lissner
     Zur Monatsmitte macht der Goldene Oktober seinem Namen alle Ehren. Hoch TANJA lockt mit viel Sonnenschein und angenehmer Wärme nach draußen. Spaziergänger genießen das perfekte Ausflugswetter hier am Stausee Ehmentsklinge bei Heilbronn.
 Bild: dpa
Zur Monatsmitte macht der Goldene Oktober seinem Namen alle Ehren. Hoch TANJA lockt mit viel Sonnenschein und angenehmer Wärme nach draußen. Spaziergänger genießen das perfekte Ausflugswetter hier am Stausee Ehmentsklinge bei Heilbronn.
 Bild: dpa
     Wanderer haben in den  Bergen ihre helle Freude. Im Karwendelgebirge lacht die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Bild: Martin Bloch
Wanderer haben in den  Bergen ihre helle Freude. Im Karwendelgebirge lacht die Sonne von einem strahlend blauen Himmel. Bild: Martin Bloch 
     Am 16. Oktober purzeln örtlich sogar Wärmerekorde. In München   zieht es viele Menschen an die Isar, die den Spätsommertag in vollen Zügen genießen. Bild: Rosalita
Am 16. Oktober purzeln örtlich sogar Wärmerekorde. In München   zieht es viele Menschen an die Isar, die den Spätsommertag in vollen Zügen genießen. Bild: Rosalita
     In den Morgenstunden erlebt man die schönsten Farbenspiele. 
Nebelschwaden wabern über Felder und Wiesen am Hohenstaufen, eine der Schwäbischen Alb vorgelagerte Kuppe bei Göppingen. Die aufgehende Sonne taucht die Landschaft in ein weiches Licht. Bild: Michael Schmuck
In den Morgenstunden erlebt man die schönsten Farbenspiele. 
Nebelschwaden wabern über Felder und Wiesen am Hohenstaufen, eine der Schwäbischen Alb vorgelagerte Kuppe bei Göppingen. Die aufgehende Sonne taucht die Landschaft in ein weiches Licht. Bild: Michael Schmuck
     Am 17. und 18. Oktober verfärbt sich der Himmel in Orange- und Rosatönen, wie hier bei Frankfurt. Ursachen: Ex-Hurrikan OPHELIA transportiert feinen Saharastaub und Rußpartikel von den Waldbränden in Portugal und Spanien nach Norden. Bild: Lars Petrick
Am 17. und 18. Oktober verfärbt sich der Himmel in Orange- und Rosatönen, wie hier bei Frankfurt. Ursachen: Ex-Hurrikan OPHELIA transportiert feinen Saharastaub und Rußpartikel von den Waldbränden in Portugal und Spanien nach Norden. Bild: Lars Petrick
     Danach bringen Tiefs wieder mehr Wolken und besonders den nördlichen Landesteilen Regengüsse. Bis zur ersten Monatshälfte kommen mancherorts über 100 Liter pro Quadratmeter zusammen. Bei Harzgerode schaut die Sonne nach einem Schauer heraus und ein Regenbogen spannt sich auf.
 Bild: Torsten Brehme
Danach bringen Tiefs wieder mehr Wolken und besonders den nördlichen Landesteilen Regengüsse. Bis zur ersten Monatshälfte kommen mancherorts über 100 Liter pro Quadratmeter zusammen. Bei Harzgerode schaut die Sonne nach einem Schauer heraus und ein Regenbogen spannt sich auf.
 Bild: Torsten Brehme
     Im Süden kommt die Sonne länger zum Zuge. Ein Rundflug über der Schwäbischen Alb offenbart, wie weit sich schon die Bäume verfärbt haben.
 Bild: Benjamin Schölkopf
Im Süden kommt die Sonne länger zum Zuge. Ein Rundflug über der Schwäbischen Alb offenbart, wie weit sich schon die Bäume verfärbt haben.
 Bild: Benjamin Schölkopf
     Im Norden gibt es auch mal schöne Phasen und der Goldene Oktober zeigt sich in seiner vollen Pracht, so wie hier in Lünen.
 Bild: Joachim Botta
Im Norden gibt es auch mal schöne Phasen und der Goldene Oktober zeigt sich in seiner vollen Pracht, so wie hier in Lünen.
 Bild: Joachim Botta
     Die Weinreben im Durbachtal in der Ortenau präsentieren sich in bunten Farben.  Bild: Hubert Grimmig
Die Weinreben im Durbachtal in der Ortenau präsentieren sich in bunten Farben.  Bild: Hubert Grimmig 
     Um den 23. Oktober gibt der Winter ein weiteres Gastspiel in den Alpen. Wie hier in St. Christoph am Arlberg auf rund 1750 Meter Höhe kommt fast ein halber Meter Schnee zusammen.
Um den 23. Oktober gibt der Winter ein weiteres Gastspiel in den Alpen. Wie hier in St. Christoph am Arlberg auf rund 1750 Meter Höhe kommt fast ein halber Meter Schnee zusammen. 
     Teilweise schneit es bis auf unter 1000 Meter Höhe hinab. Unser WetterReporter Marco Kaschuba berichtet live von vor Ort und zeigt beeindruckende Aufnahmen der Winterlandschaft.
Teilweise schneit es bis auf unter 1000 Meter Höhe hinab. Unser WetterReporter Marco Kaschuba berichtet live von vor Ort und zeigt beeindruckende Aufnahmen der Winterlandschaft.
 
     Danch macht sich Sonne ziemlich rar. In Nürnberg präsentiert sich der Oktober im Novembergewand. Allerdings hält sich im Flachland die milde Luft längere Zeit. Bild: news5
Danch macht sich Sonne ziemlich rar. In Nürnberg präsentiert sich der Oktober im Novembergewand. Allerdings hält sich im Flachland die milde Luft längere Zeit. Bild: news5
     Am 29. Oktober fegt Herbststurm HERWART mit Windböen von mehr als 100 Kilometer pro Stunde und örtlichen Orkanböen über Deutschland. Besonders von Norddeutschland bis nach Bayern hinterlässt er große Schäden. In Kassel fällt ein großer Baum auf ein Auto.  Bild: Benjamin Prall
Am 29. Oktober fegt Herbststurm HERWART mit Windböen von mehr als 100 Kilometer pro Stunde und örtlichen Orkanböen über Deutschland. Besonders von Norddeutschland bis nach Bayern hinterlässt er große Schäden. In Kassel fällt ein großer Baum auf ein Auto.  Bild: Benjamin Prall 
     An der Nordsee, Weser und Elbe kommt es zu einer Sturmflut. In Hamburg stehen viele niedrig gelegene Parkplätze unter Wasser.  Bild: Hinnerk Haardt via twitter
An der Nordsee, Weser und Elbe kommt es zu einer Sturmflut. In Hamburg stehen viele niedrig gelegene Parkplätze unter Wasser.  Bild: Hinnerk Haardt via twitter


 
      
      
         
         
  
        