Fotostrecken
Dienstag, 09.01.2018
Böhmischer Wind im Erzgebirge
Bild 1 von 12
Sturmschäden im Erzgebirge: Mit bis zu 90 Kilometer pro Stunde fegt seit der Nacht zum Dienstag der böhmische Wind über den Kamm des ostdeutschen Mittelgebirges hinweg. Bild: Bernd März
Sturmschäden im Erzgebirge: Mit bis zu 90 Kilometer pro Stunde fegt seit der Nacht zum Dienstag der böhmische Wind über den Kamm des ostdeutschen Mittelgebirges hinweg. Bild: Bernd März
Feuerwehren in der Region sind im Einsatz, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen. Bild: Bernd März
Der böhmische Wind stellt sich häufig bei der derzeitigen Wetterlage ein, wenn ein Hoch über Osteuropa liegt. Er ist ein böiger, kalter Fallwind, der die Kälte aus dem Böhmischen Becken nordwärts über die Pässe und Kämme des Erzgebirges und Böhmerwaldes führt. Bild: Bernd März
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge zaubert der böhmische Wind in Verbindung mit Nebel und Frost allerdings auch faszinierende Eisgebilde an alles, was sich ihm entgegenstellt. Bild: Norbert Weichel
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge zaubert der böhmische Wind in Verbindung mit Nebel und Frost allerdings auch faszinierende Eisgebilde an alles, was sich ihm entgegenstellt. Bild: Norbert Weichel
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge zaubert der böhmische Wind in Verbindung mit Nebel und Frost allerdings auch faszinierende Eisgebilde an alles, was sich ihm entgegenstellt. Bild: Norbert Weichel
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge zaubert der böhmische Wind in Verbindung mit Nebel und Frost allerdings auch faszinierende Eisgebilde an alles, was sich ihm entgegenstellt. Bild: Norbert Weichel
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge zaubert der böhmische Wind in Verbindung mit Nebel und Frost allerdings auch faszinierende Eisgebilde an alles, was sich ihm entgegenstellt. Bild: Norbert Weichel
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge zaubert der böhmische Wind in Verbindung mit Nebel und Frost allerdings auch faszinierende Eisgebilde an alles, was sich ihm entgegenstellt. Bild: Norbert Weichel
Nichtsdestotrotz taut es tagsüber dann vielfach erneut bis in die Gipfellagen. Bild: Bernd März
Hier ist vom Schnee nicht mehr viel übrig. Bild: Bernd März
Auf den Spazierwegen sowie den Pisten und Loipen wird der Schnee matschig. Bild: Bernd März
