Fotostrecken
Samstag, 05.05.2018
Blühende Rapsfelder
Bild 1 von 10 
Der Wonnemonat von seiner farbenfrohen Seite: In diesen Tagen erstrahlen Rapsfelder in einem leuchtenden Gelb. Inzwischen steht der Raps auch im Norden und Osten in voller Blüte. Bild: Bernd März
 Der Wonnemonat von seiner farbenfrohen Seite: In diesen Tagen erstrahlen Rapsfelder  in einem leuchtenden Gelb. Inzwischen steht der Raps auch im Norden und Osten in voller Blüte. Bild: Bernd März
Der Wonnemonat von seiner farbenfrohen Seite: In diesen Tagen erstrahlen Rapsfelder  in einem leuchtenden Gelb. Inzwischen steht der Raps auch im Norden und Osten in voller Blüte. Bild: Bernd März
     Wie hier im Erzgebirge haben sich die ersten Rapsfelder in ein leuchtend-gelbes Blütenmeer verwandelt. Dort, wo man im vergangenen Jahr ein Rapsfeld gefunden hat, wird dieses Jahr keines mehr sein. Die Pflanze darf nicht zwei Jahre hintereinander angebaut werden. Bild: Bernd März
Wie hier im Erzgebirge haben sich die ersten Rapsfelder in ein leuchtend-gelbes Blütenmeer verwandelt. Dort, wo man im vergangenen Jahr ein Rapsfeld gefunden hat, wird dieses Jahr keines mehr sein. Die Pflanze darf nicht zwei Jahre hintereinander angebaut werden. Bild: Bernd März
     Nach den überwiegend warmen Tagen der vergangenen Wochen legt die Natur einen Turbo-Gang ein. Bild: Bernd März
Nach den überwiegend warmen Tagen der vergangenen Wochen legt die Natur einen Turbo-Gang ein. Bild: Bernd März
     Neben den zarten Grünfarben der Bäume findet man im Erzgebirge jede Menge gelbe Flecken in der hügeligen Landschaft. Bild: Bernd März
Neben den zarten Grünfarben der Bäume findet man im Erzgebirge jede Menge gelbe Flecken in der hügeligen Landschaft. Bild: Bernd März
     In Mitteleuropa wird überwiegend Winterraps angebaut. Die Aussaat erfolgt im Herbst, die Ernte im darauf folgenden Frühsommer. Seit den 1990er Jahren ist Raps nach Soja weltweit die Ölsaat mit dem zweithöchsten Anteil am Weltmarkt. Bild: Bernd März
In Mitteleuropa wird überwiegend Winterraps angebaut. Die Aussaat erfolgt im Herbst, die Ernte im darauf folgenden Frühsommer. Seit den 1990er Jahren ist Raps nach Soja weltweit die Ölsaat mit dem zweithöchsten Anteil am Weltmarkt. Bild: Bernd März
     Was für ein Farbkontrast: Der strahlend blaue Himmel und die sattgelben Blüten des Raps unweit von Dresden. Bild: Frank Fritsche
Was für ein Farbkontrast: Der strahlend blaue Himmel und die sattgelben Blüten des Raps unweit von Dresden. Bild: Frank Fritsche
     Ein Blick über die Höhen um Kitzingen bei Würzburg zeigt wunderschöne gelbe Farben. Aus der Rapssaat wird in erster Linie Rapsöl gewonnen. Es dient dann als Speiseöl und Futtermittel, aber auch als Biokraftstoff. Bild: Klaus Hofmann
Ein Blick über die Höhen um Kitzingen bei Würzburg zeigt wunderschöne gelbe Farben. Aus der Rapssaat wird in erster Linie Rapsöl gewonnen. Es dient dann als Speiseöl und Futtermittel, aber auch als Biokraftstoff. Bild: Klaus Hofmann
     So farbenfroh kann eine Fahrradtour sein: Im Westerwald leuchten die Rapsfelder am Wegesrand in der Sonne. Nicht nur wir Menschen freuen uns über die Rapsblüte, für viele Bienenvölker ist sie Futtergrundlage. Bild: Gabi Goldhausen
So farbenfroh kann eine Fahrradtour sein: Im Westerwald leuchten die Rapsfelder am Wegesrand in der Sonne. Nicht nur wir Menschen freuen uns über die Rapsblüte, für viele Bienenvölker ist sie Futtergrundlage. Bild: Gabi Goldhausen
     So schön sind die Farbenspiele in den Abendstunden, wie hier bei Münster. Bild: Ann-Katrin Schiweck
So schön sind die Farbenspiele in den Abendstunden, wie hier bei Münster. Bild: Ann-Katrin Schiweck
     Auch kurz nach Sonnenuntergang dominiert noch das leuchtende Gelb der Rapsblüten. Bild: Petra Patocka
Auch kurz nach Sonnenuntergang dominiert noch das leuchtende Gelb der Rapsblüten. Bild: Petra Patocka


 
      
      
         
         
  
        