Fotostrecken
Dienstag, 25.12.2018
Weiße Weihnacht in den Bergen
Bild 1 von 13 
In den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge und der Alpen hat es für eine Weiße Weihnacht gerade noch rechtzeitig wieder geschneit. Im Fichtelgebirge ist der Winter oberhalb von 600 Meter eingekehrt. Bild: Patrick Sievers
 In den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge und der Alpen hat es für eine Weiße Weihnacht gerade noch rechtzeitig wieder geschneit. Im Fichtelgebirge ist der Winter oberhalb von 600 Meter eingekehrt. Bild: Patrick Sievers
In den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge und der Alpen hat es für eine Weiße Weihnacht gerade noch rechtzeitig wieder geschneit. Im Fichtelgebirge ist der Winter oberhalb von 600 Meter eingekehrt. Bild: Patrick Sievers 
     Auf dem Ochsenkopf liegen immerhin bis zu 15 Zentimeter Schnee, genug für einen besinnlichen Winterspaziergang mit oder ohne den Schlitten. Bild: Patrick Sievers
Auf dem Ochsenkopf liegen immerhin bis zu 15 Zentimeter Schnee, genug für einen besinnlichen Winterspaziergang mit oder ohne den Schlitten. Bild: Patrick Sievers 
     Tief verschneit präsentiert sich das Erzgebirge. Rund um den Fichtelberg werden rund 70 Zentimeter Schnee gemessen. Bild: Claudia Hinz
Tief verschneit präsentiert sich das Erzgebirge. Rund um den Fichtelberg werden rund 70 Zentimeter Schnee gemessen. Bild: Claudia Hinz
     Wintersporter finden dort gute Schneeverhältnisse vor. Nur die Sonne fehlt. Bild: Claudia Hinz
Wintersporter finden dort gute Schneeverhältnisse vor. Nur die Sonne fehlt. Bild: Claudia Hinz
     Auch im Allgäu ist es noch pünktlich zu Weihnachten wieder kälter geworden. Auf dem gut 1000 Meter hohen Auerberg sind immerhin noch ein paar Zentimeter Neuschnee zusammengekommen. Bild: Cyprian Völker
Auch im Allgäu ist es noch pünktlich zu Weihnachten wieder kälter geworden. Auf dem gut 1000 Meter hohen Auerberg sind immerhin noch ein paar Zentimeter Neuschnee zusammengekommen. Bild: Cyprian Völker 
     In der Sächsischen Schweiz im Osterzgebirge ist es dank Schneeschauern an Heiligabend sogar bis auf rund 400 Meter herab weiß geworden, wie hier bei Sebnitz. Bild: Kay Wehner
In der Sächsischen Schweiz im Osterzgebirge ist es dank Schneeschauern an Heiligabend sogar bis auf rund 400 Meter herab weiß geworden, wie hier bei Sebnitz. Bild: Kay Wehner 
     Ein Hauch von Winter ist auch auf dem Hohenpeißenberg eingekehrt. Bild: fotowebcam.eu
Ein Hauch von Winter ist auch auf dem Hohenpeißenberg eingekehrt. Bild: fotowebcam.eu
     Im ähnlich hoch gelegenen Oberstdorf hat es bis in den Talgrund herab geschneit. Bild: fotowebcam.eu
Im ähnlich hoch gelegenen Oberstdorf hat es bis in den Talgrund herab geschneit. Bild: fotowebcam.eu
     In Garmisch-Partenkirchen ist es dagegen grün. Der berühmte Ort am Fuße der Zugspitze liegt mit nur 700 Meter Höhe zu tief, als dass sich eine nennenswerte Schneedecke hätte ausbilden können. Bild: fotowebcam.eu
In Garmisch-Partenkirchen ist es dagegen grün. Der berühmte Ort am Fuße der Zugspitze liegt mit nur 700 Meter Höhe zu tief, als dass sich eine nennenswerte Schneedecke hätte ausbilden können. Bild: fotowebcam.eu
     Damit ist es auch am Ufer des Eibsees noch grün. Jedoch nur wenige Meter höher gibt es reichlich Schnee. Bild: foto-webcam.eu
Damit ist es auch am Ufer des Eibsees noch grün. Jedoch nur wenige Meter höher gibt es reichlich Schnee. Bild: foto-webcam.eu 
     Der Blick von der Zugspitze hinunter ins Höllental. Bild: fotowebcam.eu
Der Blick von der Zugspitze hinunter ins Höllental. Bild: fotowebcam.eu
     Im österreichischen Vorarlberggebiet regiert nach den kräftigen Schneefällen traumhaftes Winterwetter. Bild: fotowebcam.eu
Im österreichischen Vorarlberggebiet regiert nach den kräftigen Schneefällen traumhaftes Winterwetter. Bild: fotowebcam.eu
     Aber auch in den Hochlagen Kärntens herrscht tiefster Winter: Auf rund 2300 Meter Höhe liegt der Berggasthof Wallackhaus an der im Winter allerdings gesperrten Großglockner-Hochalpenstraße. Bild: fotowebcam.eu
Aber auch in den Hochlagen Kärntens herrscht tiefster Winter: Auf rund 2300 Meter Höhe liegt der Berggasthof Wallackhaus an der im Winter allerdings gesperrten Großglockner-Hochalpenstraße. Bild: fotowebcam.eu


 
      
      
      
         
         
  
        