Fotostrecken
Dienstag, 30.04.2019
Der April in Bildern
Bild 1 von 20
Gleich zu seinem Einstand hält der April viel Sonnenschein bereit. Für Wanderungen und Radtouren ist das ideal, in Norddeutschland mit gerade mal 10 Grad allerdings noch ziemlich frisch. Bild: dpa
Gleich zu seinem Einstand hält der April viel Sonnenschein bereit. Für Wanderungen und Radtouren ist das ideal, in Norddeutschland mit gerade mal 10 Grad allerdings noch ziemlich frisch. Bild: dpa
Überall sprießt und blüht es in den schönsten Farben. Hier säumen Zierkirschen das Ufer der Außenalster in Hamburg. Bild: dpa
Dann kehrt in den Hochlagen der Schwarzwaldes der Spätwinter zurück. In kurzer Zeit kommen mehr als zehn Zentimeter Neuschnee zusammen und decken Wiesen und Blüten zu. Auf einigen Strecken wird der Busverkehr eingestellt. Bild: Bernd März
Aber auch das nächste Frühlingshoch steht schon bereit. Es putzt den Himmel am 6. April fast überall wieder blank, so wie hier über Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze. Bild: foto-webcam.eu
Das schöne Frühlingswetter bringt Naturliebhaber ins Schwärmen. Wer romantische Sonnenuntergänge liebt, kommt trotz einiger Wolkenfelder voll auf seine Kosten. Dünne Wolkenschleier verleihen der Kulisse oft sogar erst ihren besonderen Reiz. Bild: Manuela Ebing via Wettermelder Deutschland
Gegen Ende der zweiten Aprilwoche blüht es fast überall in bunter Farbenpracht. Besonders reizvoll ist die Blüte der Japanischen Kirsche, einer Zierkirsche. Hier taucht sie die Altstadt von Bonn in ein rosa Farbenmeer.
Am zweiten Wochenende des Monats macht der Frühling erst mal wieder Pause: Ein Tief bringt nasse Schneeflocken bis ins Flachland. Hier kleben sie an frisch gesetzten Balkonpflanzen. Bild: Christian Koch via WetterMelder Deutschland
Obwohl auch viele Sträucher schon zartes Grün tragen, macht der kurze Wintereinbruch der Vegetation nur wenig aus. Bild: Westerwaldwetter via Facebook
Kurz darauf löst sonniges und warmes Frühlingswetter den nächsten Wachstumsschub aus. In den Parks und Gärten läuft die Zeit der Frühlingsblumen zur Höchstform auf. Bild: Frank Fritsche
Bäume und Sträucher treiben Knospen und frisches Grün reckt sich der Sonne entgegen. Auch der Flieder entfaltet nun seine volle Blütenpracht. Bild: Frank Fritsche
Auch zum Auftakt des langen Osterwochenendes setzt sich das schöne Frühlingswetter mit viel Sonnenschein fort. Dazu präsentiert sich der Himmel fast landesweit strahlend blau, so wie hier über den Bonner Rheinauen. Bild: Stefan Krause via WetterMelder Deutschland
Nachts übernimmt der Vollmond die Regentschaft am Himmel. Solange er noch in Horizontnähe ist, erscheint er dem Auge des Betrachters oft größer, als wenn er hoch am Himmel steht. Ursache dieses Eindrucks ist allerdings eine optische Täuschung. Bild: Frank Fritsche
An den Ostertagen selbst beschert das neue Hoch LEONORE perfektes Freizeitwetter. Doch wer Ostereier oder Osterhasen aus Schokolade heil bergen wollte, muss früh auf die Suche gehen. Denn der strahlende Sonnenschein lässt die Schokolade rasch schmelzen. Bild: Jürgen Scheuermann
Auch in den Alpen regiert bei strahlend blauem Himmel bestes Wanderwetter. In den höheren Lagen trifft man aber teilweise noch große Schneemengen an. Bild: Hendrik Flügel
Im Westen Niedersachsens fordert die Trockenheit jedoch ihren Tribut: Im Gildehauser Venn bricht ein Feuer aus, das sich schnell ausbreitet. Über 260 Einsatzkräfte bekämpfen die Flammen. In den Folgetagen lodern auch in anderen Teilen des Nordens Waldbrände auf. Bild: NonstopNews
Dann bringt eine Wetterfront von Westen her die ersten kräftigen Sommergewitter mir. Hier ein Blitz mit Regenvorhang bei Bad Camberg in Hessen. Bild: Thomas Wamberg via WetterMelder Deutschland
Zuvor weht im noch trockenen Nordosten stürmischer Wind. Rund um den Ort Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern verfrachten Sturmböen tonnenweise Sand von Feldern auf Straßen und Wiesen. Dies hat Verhältnisse zur Folge, wie man sie sonst nur aus Wüstenregionen kennt. Bild: NonstopNews
Tief ULI bringt anschließend im ganzen Land wechselhaftes und kühles Aprilwetter mit zahlreichen Schauern. Die Natur freut sich über den Regen, der allerdings im Osten immer noch zu spärlich fällt. Bild: Konny Menzel via WetterMelder Deutschland
Am letzten Wochenende des Monats wird es noch mal sehr kühl. In den Hochlagen des Schwarzwalds gibt es erneut eine weiße Überraschung. Dort fallen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einige Zentimeter nasser Schnee. Für diese Höhenlage ist der späte Wintergruß aber nicht ungewöhnlich.
Aber auch im Flachland legt der Frühling eine Pause ein. Dunkle Wolken mit Regenschauern und Wind übernehmen für ein paar Tage die Wetterregie. Bild: Ralf Behringer via WetterMelder Deutschland
