Fotostrecken
Donnerstag, 13.06.2019
Zeit der Leuchtenden Nachtwolken
Bild 1 von 14
Wie jedes Jahr kann man in den hellen Sommernächten mit etwas Glück Silberschleier am Nordhimmel beobachten. Am Mittwochabend strahlten die sogenannten Leuchtenden Nachtwolken (NLC) besonders hell. Erste silbrige Schleier tauchen hier kurz nach 23 Uhr am Himmel auf.
Wie jedes Jahr kann man in den hellen Sommernächten mit etwas Glück Silberschleier am Nordhimmel beobachten. Am Mittwochabend strahlten die sogenannten Leuchtenden Nachtwolken (NLC) besonders hell. Erste silbrige Schleier tauchen hier kurz nach 23 Uhr am Himmel auf.
Die Wolken aus feinsten Eiskristallen spannen sich über den Nordhimmel.
Manchmal sind sogar feinste Rippelstrukturen zu erkennen.
Auch über Norddeich in Ostfriesland leuchtet der Himmel. Bild: Dennis de Vries
Bei den Leuchtenden Nachtwolken handelt es sich um feinste Eiswolkenschleier in rund 80 Kilometer Höhe, die in der Zeit der kurzen Sommernächte noch von der Sonne angestrahlt werden, wenn es sonst schon fast dunkel ist. Bild: Tobias Bonte
Bei Bramsche in Niedersachsen kann man das ungewohnt helle Schauspiel ebenfalls beobachten. Bild: Andrea Johanns
Ein leuchtender Nordhorizont und am Boden Nebel. So sieht es über Nordhessen aus. Bild: Kai Weishapl
Wie ein Netz überziehen die filigranen Fäden den Himmel in Gronau in Nordrhein-Westfalen. Bild: Rolf Besseler via WetterMelder Deutschland
Bei passenden Wetterbedingungen sind diese Wolken noch etwa bis Ende Juli zu sehen. Danach ändern sich die Temperaturverhältnisse in der Höhe, sodass sich kaum noch NLC bilden. Bild: Volker Kaes via WetterMelder Deutschland.
Außerdem sinkt die Sonne dann wieder schneller und tiefer unter den Horizont: Die Zeit der hellen Nächte geht zu Ende. Bild: Thorsten Gaulke
Wellenförmige Silberfäden ziehen sich entlang des Nordhimmels über Ostfriesland. Kurz nach Mitternacht ist es noch gar nicht richtig dunkel, weil die Sonne nur wenige Grade unter dem Horizont steht. Bild: Jannes Wessels
Schwach ist der silber schimmernde Schleier über Jena zu sehen. Bild: Kay Dornbusch
Rippelförmig überziehen die filgranen blaugrauen Fäden den Nordhorizont in Münster. Bild: Ann-Katrin Schiweck via WetterMelder Deutschland
Leuchtende Nachtwolken tauchen auch zwischen Rauschenberg und Kirchhain in Mittelhessen auf. Wie dieses Himmelsschauspiel rund um die Sommersonnenwende entsteht, erklären wir im Top-Thema: Zeit der Leuchtenden Nachtwolken. Bild: Marcel Becker
