Fotostrecken
Dienstag, 13.08.2019
Es regnet Sternschnuppen
Bild 1 von 12 
In letzter Zeit haben Nachtschwärmer mit etwas Geduld Sternschnuppen erhaschen können. Zum Höhepunkt der Perseiden am Dientagmorgen störte jedoch der helle Fast-Vollmond, der viele der Leuchtspuren überstrahlte. Hier im Münsterland hatte man Glück. Bild: Ann-Katrin Schiweck via WetterMelder Deutschland
 In letzter Zeit haben Nachtschwärmer mit etwas Geduld  Sternschnuppen erhaschen können. Zum Höhepunkt der Perseiden am Dientagmorgen störte jedoch der helle Fast-Vollmond, der viele der Leuchtspuren überstrahlte. Hier im Münsterland hatte man Glück. Bild: Ann-Katrin Schiweck via WetterMelder Deutschland
In letzter Zeit haben Nachtschwärmer mit etwas Geduld  Sternschnuppen erhaschen können. Zum Höhepunkt der Perseiden am Dientagmorgen störte jedoch der helle Fast-Vollmond, der viele der Leuchtspuren überstrahlte. Hier im Münsterland hatte man Glück. Bild: Ann-Katrin Schiweck via WetterMelder Deutschland 
     Diese helle Sternschnuppe zeigt sich über Dresden. Ursache für das kosmische Spektakel ist der Sternschnuppenstrom der Perseiden, der vom 10. bis zum 14. August sein Maximum erreicht. Bild: Uploader
Diese helle Sternschnuppe zeigt sich über Dresden. Ursache für das kosmische Spektakel ist der Sternschnuppenstrom der Perseiden, der vom 10. bis zum 14. August sein Maximum erreicht. Bild: Uploader
     In dieser Zeit können bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde über den Nachthimmel huschen - darunter auch sehr helle Exemplare. Ein schwächeres Exemplar ist unweit vom brandenburgischen Prietzen zu sehen. Bild: dpa
In dieser Zeit können bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde über den Nachthimmel huschen - darunter auch sehr helle Exemplare. Ein schwächeres Exemplar ist unweit vom brandenburgischen Prietzen zu sehen. Bild: dpa
     Eine Sternschnuppe leuchtet neben der Milchstraße am Himmel über dem Walchensee in Oberbayern. Bild: dpa
Eine Sternschnuppe leuchtet neben der Milchstraße am Himmel über dem Walchensee in Oberbayern. Bild: dpa
     Eine Sternschnuppe ist unter dem Sternbild Großer Wagen über den Bergen bei Krün in den Bayerischen Alpen zu erkennen. Bild: dpa
Eine Sternschnuppe ist unter dem Sternbild Großer Wagen über den Bergen bei Krün in den Bayerischen Alpen zu erkennen. Bild: dpa
     Die lange Leuchtspur einer Sternschnuppe ist am Nachthimmel über Sedlitz in Brandenburg zu sehen. In ländlichen Regionen ist der Himmel dunkler als in den Städten, wodurch man viel mehr Sterne und Sternschnuppen  entdecken kann. Bild: dpa
Die lange Leuchtspur einer Sternschnuppe ist am Nachthimmel über Sedlitz in Brandenburg zu sehen. In ländlichen Regionen ist der Himmel dunkler als in den Städten, wodurch man viel mehr Sterne und Sternschnuppen  entdecken kann. Bild: dpa
     Hier hat der Fotograf im Schwarzwald Glück. Bild: @Takkiwrites via Twitter
Hier hat der Fotograf im Schwarzwald Glück. Bild: @Takkiwrites via Twitter
     Astronomen und Sternschnuppenfreunde organisieren zum Höhepunkt der Perseiden regelmäßig Treffen, um die kosmischen Staubteilchen zu beobachten. Bild: @victorvanwulfen via Twitter
Astronomen und Sternschnuppenfreunde organisieren zum Höhepunkt der Perseiden regelmäßig Treffen, um die kosmischen Staubteilchen zu beobachten. Bild: @victorvanwulfen via Twitter
     Die nächtlichen Beobachtungsbedingungen sind jedoch weniger ideal als in den Jahren zuvor. Unser Erdtrabant geht erst in den frühen Morgenstunden unter und hellt zuvor den Himmel stark auf. Im Südosten der Niederlande blitzt eine Sternschnuppe kurz auf. Bild: @victorvanwulfen via Twitter
Die nächtlichen Beobachtungsbedingungen sind jedoch weniger ideal als in den Jahren zuvor. Unser Erdtrabant geht erst in den frühen Morgenstunden unter und hellt zuvor den Himmel stark auf. Im Südosten der Niederlande blitzt eine Sternschnuppe kurz auf. Bild: @victorvanwulfen via Twitter
     Hier huscht eine Sternschnuppe neben der Milchstraße am Himmel über dem Walchensee entlang. Bild: dpa
Hier huscht eine Sternschnuppe neben der Milchstraße am Himmel über dem Walchensee entlang. Bild: dpa
     Richtig eindrucksvoll ist das Spektakel an der Westküste der Algarve in Portugal: Ein größerer Meteor malt eine ausgeprägte Lichtbahn in den Himmel, dessen helle Leuchtspur sekundenlang nachglimmt. Bild: @SeVoSpace via Twitter
Richtig eindrucksvoll ist das Spektakel an der Westküste der Algarve in Portugal: Ein größerer Meteor malt eine ausgeprägte Lichtbahn in den Himmel, dessen helle Leuchtspur sekundenlang nachglimmt. Bild: @SeVoSpace via Twitter
     Im Zusammenspiel mit schwachen Polarlichtern hat das kosmische Ereignis etwas Magisches. Hier über Nova Scotia im Osten Kanadas glimmt der Nachthimmel leicht grünlich, während eine Sternschnuppe kurz aufleuchtet. Bild: Barry Burgess via Twitter
Im Zusammenspiel mit schwachen Polarlichtern hat das kosmische Ereignis etwas Magisches. Hier über Nova Scotia im Osten Kanadas glimmt der Nachthimmel leicht grünlich, während eine Sternschnuppe kurz aufleuchtet. Bild: Barry Burgess via Twitter


 
      
      
         
         
  
        