Fotostrecken
Mittwoch, 01.01.2020
Bizarre Gebilde im Wald
Bild 1 von 6 
Wer bei frostigen Temperaturen durch die Wälder geht, findet manchmal bizarre Gebilde. Dieses Foto zeigt Haareis, im Volksmund auch "Eiswolle" genannt.
 Wer bei frostigen Temperaturen durch die Wälder geht, findet manchmal bizarre Gebilde. Dieses Foto zeigt Haareis, im Volksmund auch "Eiswolle" genannt.
Wer bei frostigen Temperaturen durch die Wälder geht, findet manchmal bizarre Gebilde. Dieses Foto zeigt Haareis, im Volksmund auch "Eiswolle" genannt. 
     Haareis bildet sich bei Temperaturen wenig unter dem Gefrierpunkt am Totholz morscher Baumstümpfe oder Äste.
Haareis bildet sich bei Temperaturen wenig unter dem Gefrierpunkt am Totholz morscher Baumstümpfe oder Äste. 
     Dabei drücken die Gase eines winteraktiven Schimmelpilzes nach und nach unterkühltes Wasser aus den Poren der Holzoberfläche,...
Dabei drücken die Gase eines winteraktiven Schimmelpilzes nach und nach unterkühltes Wasser aus den Poren der Holzoberfläche,... 
     ...wobei dieses gefriert und durch nachdrängendes Wasser in feinen Fasern zu wachsen beginnt.
...wobei dieses gefriert und durch nachdrängendes Wasser in feinen Fasern zu wachsen beginnt. 
     Allerdings muss es zuvor geregnet haben und die Temperatur anschließend um den Gefrierpunkt liegen.
Allerdings muss es zuvor geregnet haben und die Temperatur anschließend um den Gefrierpunkt liegen. 
     Eine windstille und leicht frostige Wetterlage führt dazu, dass sich dann Eis bilden kann.
Eine windstille und leicht frostige Wetterlage führt dazu, dass sich dann Eis bilden kann. 


 
      
      
      
         
         
  
        