Fotostrecken
Montag, 11.05.2020
Eisregen und Schnee im Bergland
Bild 1 von 13
Der Spätwinter hat zum Wochenstart im höheren Bergland ein kleines Gastspiel gegeben. Im Hochsauerland fällt bei minus 2 Grad gefrierender Regen. Dieser überzieht Autos mit einer dünnen Eisschicht. Bild: Markus Köss
Der Spätwinter hat zum Wochenstart im höheren Bergland ein kleines Gastspiel gegeben. Im Hochsauerland fällt bei minus 2 Grad gefrierender Regen. Dieser überzieht Autos mit einer dünnen Eisschicht. Bild: Markus Köss
In Winterberg am Fuße des Kahlen Astens sind Wiesen und Felder vereist. Bild: Markus Köss
Eiszapfen bilden sich an Scheunen und Dachrinnen. Grund für den gefrierenden Regen ist Kaltluft aus Norden. Über der flachen kalten Schicht liegen jedoch noch Reste der Warmluft mit deutlich positiven Temperaturen. Bild: Markus Köss
Wo dieser Regen in die bodennah bereits eingeflossene Kaltluftschicht fällt, gefriert er bei Minusgraden. Hier legt sich ein dünner Eispanzer um den Baum. Bild: Markus Köss
Auf dem Kahlen Asten im Hochsauerland ist der Eingangsbereich des Restaurants mit einer dünnen Eisschicht überzogen. Gefrierender Regen ist im Winter ganz normal, im Mai aber schon sehr ungewöhnlich. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Die Wegweiser auf dem Gipfel sind vereist. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Eistropfen kleben auch an den Grashalmen. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Diese Sitzbank ist mit Eis überzogen. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Ein Eispanzer legt sich um den Baum. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Durch die Eislast brechen im Hochsauerland Zweige und Äste ab. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Einige Straße müssen gesperrt werden. Bild: Wetterjäger Südwestfalen
Andernorts fällt Schnee. Im Ostharz werden einige Gegenden oberhalb von 500 Meter Höhe weiß angezuckert. Bild: Astrid Mueller via WetterMelder Deutschland
Nasser schwerer Schnee klebt an einer Tulpe. Pünktlich zu den Eisheiligen fließt Polarluft aus Norden ein. Wann es wieder wärmer wird, erfahren Sie im 14-Tage-Wetter. Bild: Astrid Mueller via WetterMelder Deutschland.
