Fotostrecken
Montag, 14.12.2020
Viele Sternschnuppen am Himmel
Bild 1 von 9
Die Geminiden haben am 12. und 13. Dezember 2020 die Herzen von Sternschnuppenfans höher schlagen lassen. Bis zu 150 Mal pro Stunde konnte man sich etwas wünschen. Bild: dpa
Die Geminiden haben am 12. und 13. Dezember 2020 die Herzen von Sternschnuppenfans höher schlagen lassen. Bis zu 150 Mal pro Stunde konnte man sich etwas wünschen. Bild: dpa
Ein wirklicher Regen an Sternschnuppen ist pünktlich zum Neumond und somit ohne störendes Licht in Freital in Sachsen zu sehen. Bild: Heiko Ulbricht.
Große Wolkenlücken für Astrofans gab es über den Alpen. Über dem Herzogstand am Kochelsee in Oberbayern wird eine besonders helle Sternschnuppe eingefangen. Bild: dpa
Die Geminiden sind der stärkste Meteorstrom des Jahres. Bild: dpa
Fotografen müssen daher nicht lange warten. Bild: dpa
Diese Sternschnuppe zielt genau auf die Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg in Oberbayern. Bild: dpa
Auch über dem weiß angezuckerten Auerberg im Allgäu lassen sich in sternklarer Nacht gut die Geminiden ablichten. Bei Minusgraden muss man sich aber warm anziehen. Bild: dpa
Bei diesem Sternschnuppenbild sticht eher die leuchtende Wolke über dem Auerberg ins Auge. Die Beleuchtung gehört zur Kirche auf dem 1055 Meter hohen Berg im Alpenvorland. Bild: dpa
Auch ohne Sternschnuppen ist der Himmel in so einer klaren Winternacht eine Magie für sich. Bild: dpa
