Fotostrecken
Dienstag, 15.12.2020
Sonnenfinsternis in Südamerika
Bild 1 von 10
Am 14. Dezember 2020 ist in Südamerika eine totale Sonnenfinsternis zu bestaunen gewesen. Bild: dpa
Am 14. Dezember 2020 ist in Südamerika eine totale Sonnenfinsternis zu bestaunen gewesen. Bild: dpa
Dabei schiebt sich der Mond vor die Sonne und bildet auf der Erde einen Schatten, der auch vom All aus beobachtet werden kann. Bild: NASA
Am besten zu sehen ist die Sonnenfinsternis im Süden Chiles und Argentiniens. Die Gegend um den Lago Villarrica in Chile gehört dazu. Trotz Wolken schauen hier viele Menschen in den Himmel. Bild: dpa
Auch durch die Wolken hindurch ist die Sonnenfinsternis deutlich zu erkennen, zwischendurch gibt es zum Glück auch immer wieder Auflockerungen. Bild: dpa
Auch der Weihnachtsmann schaut sich das Spektakel an. In Bariloche in Argentinien hat er besseres Wetter. Bild: dpa
Langsam schiebt sich der Mond vor die Sonne. Bild: dpa
Für mehr als zwei Minuten verdunkelt sich der Himmel mitten am Tag. Bild: dpa
Zum Höhepunkt kann das optische Phänomen "Bailysche Perlen" beobachtet werden. Dabei leuchtet kurz vor und nach der Totalität die Sonne durch die Täler zwischen den Mondbergen hindurch. Für einige Sekunden erscheinen Lichtpunkte am Mondrand, die wie Perlen an einer Schnur aufgereiht sind. Bild: dpa
Das letzte Mal in Deutschland konnte eine totale Sonnenfinsternis im Jahr 1999 beobachtet werden, das nächste Mal wird dies erst 2081 der Fall sein. Bild: dpa
Wie eine Sonnenfinsternis entsteht, erklären wir im WetterWissen-Video.
