Fotostrecken
Mittwoch, 05.01.2022
Überflutungen in der Südhälfte
Bild 1 von 12
Nach Dauerregen von Montagnachmittag bis Mittwochfrüh hat es einige Überflutungen gegeben. Kleinere Flüsse und Bäche treten über die Ufer. Einige Flusspegel zeigen Hochwasser Stufe 1 von 4 an. Entlang des Mains gehen die Hochwasserwarnungen stellenweise bis Stufe 3 hinauf. Bild: Niklas Koch
Nach Dauerregen von Montagnachmittag bis Mittwochfrüh hat es einige Überflutungen gegeben. Kleinere Flüsse und Bäche treten über die Ufer. Einige Flusspegel zeigen Hochwasser Stufe 1 von 4 an. Entlang des Mains gehen die Hochwasserwarnungen stellenweise bis Stufe 3 hinauf. Bild: Niklas Koch
Die Dauerregenfälle führen im Saarland zu Überflutungen. Im Landkreis Sankt Wendel kamen knapp 60 Liter Regen pro Quadratmeter in 24 Stunden herunter.
Mehrere Keller laufen voll und einige Straßen sind überflutet. In Merzig-Mechern steht eine Landstraße unter Wasser.
Die Feuerwehr versucht das Wasser mit Sandsäcken umzuleiten, um zu verhindern, dass die Zufahrt zu einem Industriegebiet weggespült wird.
Vielerorts wird im Südwesten und Süden sowie der Landesmitte die erste Meldestufe für Hochwasser überschritten. Bild: Veronika Sawatzki via WetterMelder Deutschland
Unter anderem das Moselufer in Cochem ist vom Hochwasser überflutet. Bild: dpa
Eine Bundesstraße ist bei Moselkern aufgrund des Moselhochwassers gesperrt. Bild: dpa
Auch an der Rhön bei Bad Brückenau in Unterfranken wird kleines Hochwasser registriert. Bild: Niklas Koch
Die Salz in Bad Soden-Salmünster steigt weiter an. Bild: Veronika Sawatzki via WetterMelder Deutschland
Auch Wiesen und landwirtschaftliche Flächen stehen unter Wasser, wie hier bei Saarbrücken. Bild: Dirk Heinle via WetterMelder Deutschland
Einsatzkräfte bauen einen Schutzwall aus etwa 2000 Sandsäcken in Heidelberg. Damit soll die Überflutung einer Bundesstraße am Neckar bei steigendem Pegelstand verhindert werden. Bild: dpa
Am Mittwoch lässt der Niederschlag allmählich nach, allerdings werden an manchen Orten dann erst die Scheitel erreicht. Wie es anschließend weitergeht, lesen Sie im 14-Tage-Wetter. Bild: Silke König
