Fotostrecken
Montag, 17.01.2022
Vulkanausbruch im Südpazifik
Bild 1 von 10 
Am 15. Januar hat es in der Südsee einen gewaltigen Vulkanausbruch gegeben. Die Eruption im Insel-Archipel Tonga pumpte eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre. Anschließend ging eine Druckwelle um die Welt und ein Tsunamis richtete Schäden an. Bild: dpa
 Am 15. Januar hat es in der Südsee einen gewaltigen Vulkanausbruch gegeben. Die Eruption im Insel-Archipel Tonga pumpte eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre. Anschließend ging eine Druckwelle um die Welt und ein Tsunamis richtete Schäden an. Bild: dpa
Am 15. Januar hat es in der Südsee einen gewaltigen Vulkanausbruch gegeben. Die Eruption im Insel-Archipel Tonga pumpte eine gigantische Aschewolke in die Atmosphäre. Anschließend ging eine Druckwelle um die Welt und ein Tsunamis richtete Schäden an. Bild: dpa
     Aufnahmen eines Satelliten zeigen den Vulkan Tonga-Hunga Ha'apai am 6. Januar im Südpazifik. Bild: dpa
Aufnahmen eines Satelliten zeigen den Vulkan Tonga-Hunga Ha'apai am 6. Januar im Südpazifik. Bild: dpa
     Dieses Bild zeigt den Vulkan nach einer ersten kleineren Eruption am 14. Januar. Der Mittelteil der Insel ist schon nicht mehr vorhanden. Bild: dpa
Dieses Bild zeigt den Vulkan nach einer ersten kleineren Eruption am 14. Januar. Der Mittelteil der Insel ist schon nicht mehr vorhanden. Bild: dpa
     Nur wenige Stunden später kommt es zu einer gewaltigen Explosion. Die Aschesäule ist bis zu 30 Kilometer hoch und erstreckt sich bis in die Stratosphäre. Bild: dpa
Nur wenige Stunden später kommt es zu einer gewaltigen Explosion. Die Aschesäule ist bis zu 30 Kilometer hoch und erstreckt sich bis in die Stratosphäre. Bild: dpa
     In der Asche-Wasser-Eiskristall-Wolke gibt es bis zu 200.000 Blitze. Bei solch einer explosiven Eruption können sich innerhalb von Minuten Gewitter bilden.
In der Asche-Wasser-Eiskristall-Wolke gibt es bis zu 200.000 Blitze. Bei solch einer explosiven Eruption können sich innerhalb von Minuten Gewitter bilden. 
     Der Ausbruch sorgt für große Wellen, sogenannte Tsunamis. In Tutukaka auf Neuseeland bricht ein Steg in einem Hafen durch. Bild: dpa
Der Ausbruch sorgt für große Wellen, sogenannte Tsunamis. In Tutukaka auf Neuseeland bricht ein Steg in einem Hafen durch. Bild: dpa
     Auch an Schiffen gibt es große Schäden. Bild: dpa
Auch an Schiffen gibt es große Schäden. Bild: dpa
     Im US-Bundesstaat Kalifornien setzen die Flutwellen Autos und Häuser unter Wasser. Bild: dpa
Im US-Bundesstaat Kalifornien setzen die Flutwellen Autos und Häuser unter Wasser. Bild: dpa
     Das Meerwasser fließt dort ins Landesinnere. Bild: dpa
Das Meerwasser fließt dort ins Landesinnere. Bild: dpa
     Der Vulkanausbruch verursacht Schockwellen, die um die ganze Welt gehen. In Berlin steigt der Luftdruck innerhalb von 20 Minuten schlagartig von 1027,4 hPa (Hektopascal) auf 1028,2 hPa an. Das entspricht einem Anstieg von knapp 0,8 hPa. Weitere Infos zum Vulkan finden Sie hier.
Der Vulkanausbruch verursacht Schockwellen, die um die ganze Welt gehen. In Berlin steigt der Luftdruck innerhalb von 20 Minuten schlagartig von 1027,4 hPa (Hektopascal) auf 1028,2 hPa an. Das entspricht einem Anstieg von knapp 0,8 hPa. Weitere Infos zum Vulkan finden Sie hier. 


 
      
      
      
         
         
  
        