Fotostrecken
Sonntag, 23.01.2022
Kaiserwetter in den Alpen
Bild 1 von 17 
Nach den kräftigen Schneefällen vom Samstag haben sich die Wintersportbedingungen besonders in den Nordalpen deutlich verbessert. Selbst in den mittleren Lagen präsentieren sich viele Regionen tief verschneit. Dazu scheint die Sonne meist ungestört, wie hier in Oberbayern. Bild: Rosenthal Martin via WetterMelder Deutschland
 Nach den kräftigen Schneefällen vom Samstag haben sich die Wintersportbedingungen besonders in den Nordalpen deutlich verbessert. Selbst in den mittleren Lagen präsentieren sich viele Regionen tief verschneit. Dazu scheint die Sonne meist ungestört, wie hier in Oberbayern. Bild: Rosenthal Martin via WetterMelder Deutschland
Nach den kräftigen Schneefällen vom Samstag haben sich die Wintersportbedingungen besonders in den Nordalpen deutlich verbessert. Selbst in den mittleren Lagen präsentieren sich viele Regionen tief verschneit. Dazu scheint die Sonne meist ungestört, wie hier in Oberbayern. Bild: Rosenthal Martin via WetterMelder Deutschland 
     Auf der Zugspitze ist viel los. Dort herrscht eine hervorragende Fernsicht. Bild: foto-webcam.eu
Auf der Zugspitze ist viel los. Dort herrscht eine hervorragende Fernsicht. Bild: foto-webcam.eu
     Die Pisten im Gletscher-Skigebiet Zugspitze sind gut besucht. Der Himmel über dem Schneefernerkopf ist dabei makellos blau. Bild: foto-webcam.eu
Die Pisten im Gletscher-Skigebiet Zugspitze sind gut besucht. Der Himmel über dem Schneefernerkopf ist dabei makellos blau. Bild: foto-webcam.eu
     Oberhalb von Oberstdorf surren die Lifte. An der Nebelhornbahn im Oberallgäu kann man die Aussicht in vollen Zügen genießen. Bild: foto-webcam.eu
Oberhalb von Oberstdorf surren die Lifte. An der Nebelhornbahn im Oberallgäu kann man die Aussicht in vollen Zügen genießen. Bild: foto-webcam.eu
     An der Fellhornbahn ebenfalls bei Oberstdorf ist auf den Pisten einiges los. Während sich im Tal noch Nebel hält, lacht weiter oben die Sonne. Vor einer Woche lag in der Region kaum Schnee. Bild: foto-webcam.eu
An der Fellhornbahn ebenfalls bei Oberstdorf ist auf den Pisten einiges los. Während sich im Tal noch Nebel hält, lacht weiter oben die Sonne. Vor einer Woche lag in der Region kaum Schnee. Bild: foto-webcam.eu
     Garmisch-Partenkirchen liegt unter dem Hochnebelmeer. Darüber ist die Luft glasklar. Der Blick zeigt nach Südwesten. Links sind Teile des Wettersteingebirges, in der Mitte die Zugspitze und rechts Teile der Ammergauer Alpen zu sehen. Bild: foto-webcam.eu
Garmisch-Partenkirchen liegt unter dem Hochnebelmeer. Darüber ist die Luft glasklar. Der Blick zeigt nach Südwesten. Links sind Teile des Wettersteingebirges, in der Mitte die Zugspitze und rechts Teile der Ammergauer Alpen zu sehen. Bild: foto-webcam.eu
     Bei Oberstaufen im Oberallgäu sind die Loipen gut präpariert. Bild: foto-webcam.eu
Bei Oberstaufen im Oberallgäu sind die Loipen gut präpariert. Bild: foto-webcam.eu
     Auch in Österreich hat sich das Wetter beruhigt und die Sonne findet immer mehr Lücken, wie hier in Zell am See zwischen dem Berchtesgadener Land und dem Großglockner. Bild: foto-webcam.eu
Auch in Österreich hat sich das Wetter beruhigt und die Sonne findet immer mehr Lücken, wie hier in Zell am See zwischen dem Berchtesgadener Land und dem Großglockner. Bild: foto-webcam.eu
     Kaiserwetter herrscht bereits an der Rudolfshütte in den Hohen Tauern. Bild: foto-webcam.eu
Kaiserwetter herrscht bereits an der Rudolfshütte in den Hohen Tauern. Bild: foto-webcam.eu
     Ähnlich sieht es oberhalb der Hochgebirgsstauseen bei Kaprun aus. Im Hintergrund erheben sich der 3206 Meter hohe Hocheiser und das 3203 Meter hohe Kitzsteinhorn. Bild: foto-webcam.eu
Ähnlich sieht es oberhalb der Hochgebirgsstauseen bei Kaprun aus. Im Hintergrund erheben sich der 3206 Meter hohe Hocheiser und das 3203 Meter hohe Kitzsteinhorn. Bild: foto-webcam.eu
     So schön ist der Wintertag rund um den 3360 Meter hohen Großen Geiger an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol im Süden und Salzburg im Norden. Bild: foto-webcam.eu
So schön ist der Wintertag rund um den 3360 Meter hohen Großen Geiger an der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol im Süden und Salzburg im Norden. Bild: foto-webcam.eu
     Der Himmel am Urezzasjoch im Silvrettagebiet auf rund 2900 Meter Höhe ist strahlend blau. Der Jamtalferner-Gletscher liegt im Südwesten von Tirol. Bild: foto-webcam.eu
Der Himmel am Urezzasjoch im Silvrettagebiet auf rund 2900 Meter Höhe ist strahlend blau. Der Jamtalferner-Gletscher liegt im Südwesten von Tirol. Bild: foto-webcam.eu
     Winterwonderland in Trins unweit von Innsbruck. Bild: foto-webcam.eu
Winterwonderland in Trins unweit von Innsbruck. Bild: foto-webcam.eu
     Rund um Sölden sind die Skibedingungen perfekt. Bild: panocam.skiline.cc
Rund um Sölden sind die Skibedingungen perfekt. Bild: panocam.skiline.cc
     Auch die Regionen auf rund 1000 Meter Höhe zeigen sich tief verschneit. In Ramsau ist rund ein halber Meter Schnee gefallen. Bild: foto-webcam.eu
Auch die Regionen auf rund 1000 Meter Höhe zeigen sich tief verschneit. In Ramsau ist rund ein halber Meter Schnee gefallen. Bild: foto-webcam.eu
     Noch mehr Neuschnee gibt es in Altaussee an der Talstation Loser in der nördlichen Steiermark. Hier müssen die Fahrer und Fahrerinnen erst einmal ihre Autos von den Schneemassen befreien.
Noch mehr Neuschnee gibt es in Altaussee an der Talstation Loser in der nördlichen Steiermark. Hier müssen die Fahrer und Fahrerinnen erst einmal ihre Autos von den Schneemassen befreien. 
     Im Tal sind rund 70 Zentimeter Schnee gefallen, anderthalb Meter werden an der Bergstation gemessen. Alle Infos zu Wintersportbedingungen und Schneehöhen finden Sie auch hier: Schneehöhen im Überblick
Im Tal sind rund 70 Zentimeter Schnee gefallen, anderthalb Meter werden an der Bergstation gemessen. Alle Infos zu Wintersportbedingungen und Schneehöhen finden Sie auch hier: Schneehöhen im Überblick 


 
      
      
      
         
         
  
        