Bildquelle: Thomas Wamberg - Böenfront über Düren. Bildquelle: Gottfried Czepluch - Beutelartig herabhängende Wolkenformationen aus Essen, wie sie typischerweise in Schauer- und Gewitterzellen auftreten. Bildquelle: Sabine Rauh - Wasserhose vor der Küste von Wangerooge. Bildquelle: Katharina von Etzel - Solche Westwindlagen haben typischerweise eine ganze Reihe von Wettererscheinungen im Angebot, neben Landregen, kurzen Schauern und Gewittern eben auch Sonne. Als Beispiel dafür möge dieser beeindruckende Sonnenuntergang aus dem Berliner Raum stehen. Bildquelle: Katharina von Etzel - Böenwalze eines kurzen Gewitters. Bildquelle: Christian Grigat - Auch bei Cottbus verfinsterten dunkle Gewitterwolken den Himmel, die Schlieren im Hintergrund lassen auf ausfallenden Niederschlag schließen. Bildquelle: Christian Grigat - Nachdem die Gewitterzelle ostwärts abgezogen war, strahlte die Sonne die Regentropfen an, so dass sich dem Fotograf ein schönes Regenbogenmotiv bot. Bildquelle: Günter Dachtler- Diese imposante Gewitterwolke zeigte sich in Tübingen. Bildquelle: Marco Evers - Eine Quellwolke mit einer Kappe... Bildquelle: Markus Branse - Diese Blitze zuckten in Rosendahl-Darfeld, im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen. Bildquelle: Andre Hergemöller - Eine düstere Gewitterfront mit Böen zieht heran... Bildquelle: Torsten Brehme - Die schönen Momente des Schauerwetters... Bildquelle: Torsten Brehme - Wie ein Vorhang nähert sich der nächste Schauer. Bildquelle: Pia-Maria Lachmann - Sonnenuntergang... Bildquelle: Hardy Zobel - Mit bemerkenswertem Farbenspiel zog dieser Schauer über Berlin.