Bildquelle: Jörg Korte - Eindrücke aus dem Winter 2004/2005. Hier ein Eisbild aus dem Januar 2005. Bildquelle: Sebastian Triller - Im März 2005 ist der Gartenzaun fast im Schnee verschwunden. Die Aufnahme ist in Albstadt/Schwäbische Alb gemacht worden. Bildquelle: Stefan Oberli - Wintereindruck vom 13. März 2005 in Wichtrach, Schweiz. Bildquelle: Martin Herda - 12. März 2005 an der Meininger Hütte im Thüringer Wald. Bildquelle: Max Abstreiter - März 2005 in Hochficht. Bildquelle: Thomas Vöhse - Noch ein Bild aus dem Winter 2004/2005. Standort: Oberkochen-Heide, 660 Meter Höhe, Ostalbkreis in Baden-Württemberg bei Aalen. Bildquelle: Rolf Walter - Bild aus dem Winterurlaub. Die Aufnahme stammt aus Filzmoos in Österreich im März 2005. Bildquelle: Siggi Schmanteck - Eindrücke aus dem Winter 2003/2004. Reetdachhaus im Schnee, aufgenommen im Januar 2004 in Niebüll/Nordfriesland. Bildquelle: Martin Herda - Winterwetter im Februar 2004. Die Aufnahme stammt vom Teufelskreis (967 Meter Höhe) im Thüringer Wald. Bildquelle: Stefan Grossmann - Foto von der Ruine Hohen Urach am 20. Februar 2004. Die Ruine befindet sich oberhalb von Bad Urach auf der Schwäbischen Alb gelegen. Bildquelle: Stefan Grossmann - Schnee und Eis an der Nordsee im Winter 2002/2003. Das Foto wurde am 10. Januar 2003 bei Norddeich aufgenommen. Bildquelle: Stefan Grossmann - Nochmal Norddeich im Januar 2003. Bildquelle: Andreas Agne - Es folgen Eindrücke aus dem Winter 2001/2002. Vor allem in der letzten Dezemberdekade gab es in den Mittelgebirgen erhebliche Neuschneemengen. Zuletzt traten solche Mengen im Winter 1986/1987 auf. Das obige Bild ist am 26. Dezember 2001 in Lambsborn/Pfalz entstanden. Bildquelle: Werner Schmaus - Das obige Bild ist Kemnath/Bayern entstanden. Bildquelle: Werner Schmaus - Ein weiteres Bild aus Kemnath in Bayern am 22.12.2001. Bildquelle: Werner Schmaus - Schnee wird auf einen LKW geladen, Kemnath in Bayern im Dezember 2001. Bildquelle: Andreas Agne - Eine von Schneewehen geräumte Straße Mitte Januar 2001. Die Aufnahme stammt aus Lambsborn in der Pfalz. Bildquelle: Nobert Binder - Blick vom Hohenpeißenberg in Richtung Füssen am 16.12.2001. Bildquelle: Achim Wehnert - Winterwetter in Luxemburg 2001/2002. Bildquelle: Achim Wehnert - Noch ein Bild aus 2001/2002, aufgenommen im ost-luxemburgischen Echternach an der deutschen Grenze zur Südeifel, etwa 20 Kilometer von Bitburg entfernt. Bildquelle: Clemens Uhlig - Winter 2001/2002 im Vogtland. Das Bild wurde in Greiz-Obergrochlitz aufgenommen. Bildquelle: Eberhard Kaiser - Eindrücke aus dem Winter 1987/1988. Auf 360 Meter Höhe in Eibau in der Oberlausitz, damalige DDR, lagen 60 bis 70 Zentimeter Schnee. Bildquelle: Achim Kleiner - Eindrücke von 1985 aus Hofsgrund im Schwarzwald. Bildquelle: Friedrich Lüke - Schneekatastrophe 1978/79. Aufnahmen aus Osnabrück. Bildquelle: Jochen Scheel - Winter 1978/79 in Husum an der Nordsee. Bildquelle: Jochen Scheel - Schneemassen türmen sich in den Straßen auf. Bildquelle: Jochen Scheel - Unter diesem Schneeberg in Husum verbirgt sich ein Auto. Bildquelle: Fritz Maurer - Winterimpressionen aus den Fünfziger Jahren. Das Bild zeigt Eisstau auf dem Rhein um den 20. Februar 1956. In diesem Winter staute sich das Eis auf dem Rhein bei Bingen auf einer Strecke von 40 Kilometer. Bildquelle: Fritz Maurer - Im Spätwinter 1953/1954 lag viel Schnee in Gerabronn (Hohenloher Ebene, Baden-Württemberg). Bildquelle: Fritz Maurer - Noch eine Aufnahme vom Spätwinter 1953/1954 aus Gerabronn.