Fotostrecken
Montag, 19.08.2013
Aprilwetter mitten im August
Bild 1 von 10 
Zum Wochenstart hat es richtiges Aprilwetter gegeben, und das mitten im August! Viele Schauer- und Gewitterwolken sind dabei regelrecht in den Himmel geschossen. Bildquelle: Gerd Bierling
 Zum Wochenstart hat es richtiges Aprilwetter gegeben, und das mitten im August! Viele Schauer- und Gewitterwolken sind dabei regelrecht in den Himmel geschossen. Bildquelle: Gerd Bierling
Zum Wochenstart hat es richtiges Aprilwetter gegeben, und das mitten im August! Viele Schauer- und Gewitterwolken sind dabei regelrecht in den Himmel geschossen. Bildquelle: Gerd Bierling 
     Hier ist ein sogenannter Pileus, eine Kappe über einer Wolke, zu sehen. Diese entsteht, wenn Aufwinde feuchte Luft oberhalb der Schauerwolke anheben. Die Feuchtigkeit kondensiert und sichtbar wird eine solche Haube. Bildquelle: Gerd Bierling
Hier ist ein sogenannter Pileus, eine Kappe über einer Wolke, zu sehen. Diese entsteht, wenn Aufwinde feuchte Luft oberhalb der Schauerwolke anheben. Die Feuchtigkeit kondensiert und sichtbar wird eine solche Haube. Bildquelle: Gerd Bierling 
     Immer wieder zeigt sich auch die Sonne. Das kräftige Himmelsblau ist ein guter Kontrast zu den strahlend weißen "Blumenkohlwolken. Bildquelle: Klaus Zöllner
Immer wieder zeigt sich auch die Sonne. Das kräftige Himmelsblau ist ein guter Kontrast zu den strahlend weißen "Blumenkohlwolken. Bildquelle: Klaus Zöllner 
     Solche Kolosse sind vor allem in Süddeutschland wie hier in Renningen-Malmsheim bei Stuttgart unterwegs. Bildquelle: Jeanette Tröger
Solche Kolosse sind vor allem in Süddeutschland wie hier in Renningen-Malmsheim bei Stuttgart unterwegs. Bildquelle: Jeanette Tröger 
     In Bayern zieht eine dunkle Böenfront auf. Wie lange Tentakel reichen die Wolkenfetzen unter der Böenfront Richtung Boden. Bildquelle: Anne-Marie Schön, via Facebook
In Bayern zieht eine dunkle Böenfront auf. Wie lange Tentakel reichen die Wolkenfetzen unter der Böenfront Richtung Boden. Bildquelle: Anne-Marie Schön, via Facebook 
     Auch in Röthenbach bei Nürnberg wird es dunkel. Das grünliche Schimmern in den Wolken deutet auf Hagel hin. Bildquelle: Sebastian Hofbauer, via Facebook
Auch in Röthenbach bei Nürnberg wird es dunkel. Das grünliche Schimmern in den Wolken deutet auf Hagel hin. Bildquelle: Sebastian Hofbauer, via Facebook 
     Der englische Fachausdruck für diese bedrohlich wirkende Wolke ist "Roll Cloud". Sie ist nur selten zu sehen und hat, im Gegensatz zur "Shelf Cloud" oder Böenwalze, keine Verbindung zu Schauer- oder Gewitterwolken. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum
Der englische Fachausdruck für diese bedrohlich wirkende Wolke ist "Roll Cloud". Sie ist nur selten zu sehen und hat, im Gegensatz zur "Shelf Cloud" oder Böenwalze, keine Verbindung zu Schauer- oder Gewitterwolken. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum 
     Weltuntergangsstimmung auch in Hochdorf bei Plochingen. Bildquelle: Dominik-Pascal Fiedler, via Facebook
Weltuntergangsstimmung auch in Hochdorf bei Plochingen. Bildquelle: Dominik-Pascal Fiedler, via Facebook 
     Eindrucksvoller Durchzug einer Böenfront in Elmpt im Kreis Viersen. Mit im Gepäck sind Sturmböen, die den Staub von den trockenen Äckern hoch in die Luft wirbeln. Bildquelle: Denise Wernicke, via Facebook
Eindrucksvoller Durchzug einer Böenfront in Elmpt im Kreis Viersen. Mit im Gepäck sind Sturmböen, die den Staub von den trockenen Äckern hoch in die Luft wirbeln. Bildquelle: Denise Wernicke, via Facebook 
     Nach den Schauern klart es in Düdelingen in Luxemburg wieder auf. Bildquelle: Charlotte Bohler
Nach den Schauern klart es in Düdelingen in Luxemburg wieder auf. Bildquelle: Charlotte Bohler 


 
      
      
         
         
  
        