Bei schönstem Bergwetter: Die Schweiz wie aus dem Bilderbuch. Still liegt der Klöntalersee im Kanton Glarus. Der Natursee entstand ursprünglich durch einen Bergsturz. Bildquelle: Marko Prietzel
Bei schönstem Bergwetter: Die Schweiz wie aus dem Bilderbuch. Still liegt der Klöntalersee im Kanton Glarus. Der Natursee entstand ursprünglich durch einen Bergsturz. Bildquelle: Marko Prietzel Auf dem Pragelpass. Der Passübergang verbindet das Klöntal in Glarus mit dem Muotatal in Schwyz. Bildquelle: Marko Prietzel Im Kanton, dem die Schweiz ihren Namen zu verdanken hat, grüßt alsbald das Bergmassiv mit dem Großen und Kleinen Mythen. Bildquelle: Marko Prietzel Mit Seilbahn und Sessellift geht es auf den 1922 Meter hohen Fronalpstock, von dem aus man einen fantastischen Blick auf den Vierwaldstättersee hat. Bildquelle: Marko Prietzel Auch Gleitschirmflieger genießen das herrliche Sommerwetter. Bildquelle: Marko Prietzel "Glückliche Kühe" inmitten der Berge. Bildquelle: Marko Prietzel Weiter geht es entlang des Urnersees, dem südlichen Teil des Vierwaldstättersees, auf einer kleinen Straße in ein entlegenes Seitental hinein. Bildquelle: Marko Prietzel Eine sehr abenteuerlich anmutende, offene Personentransportbahn führt im Chlital auf die Musenalp hinauf. Bildquelle: Marko Prietzel Oben angekommen, schmeckt dann die Milch, der Kaffee oder die dort selbstgemachte Kirschtorte gleich doppelt so gut... Bildquelle: Marko Prietzel Der Blick schweift währenddessen auf den Gletscher am Uri-Rotstock, von dem aus sich ein Wasserfall ins Tal ergießt. Bildquelle: Marko Prietzel Der Weg zurück zum Urnersee führt über eine kurvige, kleine Straße durch das idyllisch gelegene Isenthal. Bildquelle: Marko Prietzel Aussicht auf das Südende des Sees, an den sich direkt der Kanton Uri anschließt. Bildquelle: Marko Prietzel Das Telldenkmal in Altdorf: Der Schweizer Nationalheld mit seinem Sohn vor strahlend blauem Himmel. Bildquelle: Marko Prietzel Rasch geht es wieder steil bergan in Richtung Klausenpass, über den man schließlich zurück in den Kanton Glarus gelangt. Bildquelle: Marko Prietzel Auf der Passhöhe kann im Gasthof noch eine Rast eingelegt werden. Bildquelle: Marko Prietzel Mit dem Blick auf den "Urnerboden", der größten Alp der Schweiz auf etwa 1400 Meter Höhe, endet der Ausflug in die Bergwelt der Innerschweiz. Bildquelle: Marko Prietzel