Fotostrecken
Montag, 30.01.2017
Blitzeis im Südwesten
Bild 1 von 11
Gefährliches Blitzeis hat zum Wochenstart Verkehrsteilnehmer in Teilen Mittel- und Süddeutschlands beeinträchtigt. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Hessen. Wie hier auf dem Schlossplatz in Stuttgart stürzten auch Radfahrer durch den gefrierenden Regen. Bild: dpa
Gefährliches Blitzeis hat zum Wochenstart Verkehrsteilnehmer in Teilen Mittel- und Süddeutschlands beeinträchtigt. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen und Hessen. Wie hier auf dem Schlossplatz in Stuttgart stürzten auch Radfahrer durch den gefrierenden Regen. Bild: dpa
Auch in Frankfurt am Main sind die Fußwege am Morgen spiegelglatt. Bild: dpa
Passanten gehen lieber im Matsch als auf den glatten Pflastersteinen. Bild: dpa
Am Zaun kann man sich gut festhalten, um nicht auszurutschen. Bild: dpa
Lieber das Rad zur Arbeit schieben. Bild: dpa
Die Winterdienste sind pausenlos im Einsatz, dennoch gibt es Dutzende Unfälle. Bild: dpa
Regen bei Minusgraden vereist auch dieses Auto in der Thüringer Rhön. Bild: Gloria Fritz
Die Windschutzscheibe wirkt mit den Eiskristallen wie Kunst. Bild: Gloria Fritz
In Norddeutschland werden die Straßen regional durch starken Schneefall glatt, so wie hier im Ostharz. Bild: Torsten Brehme
Im Westen des Landes bekommt man dagegen von alledem nichts mit. Hier muss man nur Pfützen ausweichen und es besteht höchstens Rutschgefahr durch Schlamm. Bild: Achim Otto
Glatteis durch gefrierenden Regen (Blitzeis) entsteht, wenn warme Luft in der Höhe über kalte Luft am Boden streicht. Der Regen hat in der kurzen Zeit keine Chance zu Eis zu werden und gefriert erst am Erdboden.
