Fotostrecken
Montag, 29.04.2013
Der April in Bildern
Bild 1 von 23 
Bis es im April 2013 Farben in der Natur gab, musste man sich einige Zeit gedulden... Bildquelle: dpa
 Bis es im April 2013 Farben in der Natur gab, musste man sich einige Zeit gedulden... Bildquelle: dpa
Bis es im April 2013 Farben in der Natur gab, musste man sich einige Zeit gedulden... Bildquelle: dpa 
     Zum Start in den April herrscht in den Bergen noch tiefster Winter. Am Ostermontag bilden sich vor den Liften im Hochschwarzwald lange Schlangen. Bildquelle: dpa
Zum Start in den April herrscht in den Bergen noch tiefster Winter. Am Ostermontag bilden sich vor den Liften im Hochschwarzwald lange Schlangen. Bildquelle: dpa 
     Im Osten Deutschlands ist es sogar im Flachland weiß. In Potsdam liegt am 6. April immer noch eine geschlossene Schneedecke. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Im Osten Deutschlands ist es sogar im Flachland weiß. In Potsdam liegt am 6. April immer noch eine geschlossene Schneedecke. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum  
     Nach dem extrem kalten März ist die Natur mehrere Wochen zurück. Selbst im Rhein-Main-Gebiet sind die Bäume noch kahl. Bildquelle: Bernd Maurer
Nach dem extrem kalten März ist die Natur mehrere Wochen zurück. Selbst im Rhein-Main-Gebiet sind die Bäume noch kahl. Bildquelle: Bernd Maurer 
     Wenn man genau hinsieht, sind aber an günstigen Standorten immerhin die ersten Knospen zu erkennen. Bildquelle: WetterOnline
Wenn man genau hinsieht, sind aber an günstigen Standorten immerhin die ersten Knospen zu erkennen. Bildquelle: WetterOnline 
     In Berlin ist der Schnee zwar abgetaut, doch trotz Sonnenschein braucht man bei Temperaturen von unter 10 Grad weiterhin die Jacke. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
In Berlin ist der Schnee zwar abgetaut, doch trotz Sonnenschein braucht man bei Temperaturen von unter 10 Grad weiterhin die Jacke. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum  
     Klassisches Aprilwetter um den 10. April. Diese Aufnahme entstand in Südbayern. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Klassisches Aprilwetter um den 10. April. Diese Aufnahme entstand in Südbayern. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum  
     In den Folgetagen geht es temperatur- und wettermäßig endlich bergauf. Die Menschen genießen nach dem langen Winter jeden Sonnenstrahl. Bildquelle: Gisela Pock
In den Folgetagen geht es temperatur- und wettermäßig endlich bergauf. Die Menschen genießen nach dem langen Winter jeden Sonnenstrahl. Bildquelle: Gisela Pock  
     Bis zu 12 Sonnenstunden locken an der Ostsee auf Usedom nach draußen. Vor dem noch kalten Seewind geschützt lässt es sich im Strandkorb schon gut aushalten. Bildquelle: dpa
Bis zu 12 Sonnenstunden locken an der Ostsee auf Usedom nach draußen. Vor dem noch kalten Seewind geschützt lässt es sich im Strandkorb schon gut aushalten. Bildquelle: dpa  
     Um die Monatsmitte klettern die Temperaturen landesweit auf über 20 Grad. Die Natur lässt sich nicht lange bitten und reagiert mit einem Wachstumsschub. In Rheinland-Pfalz blühen die Mandelbäume. Bildquelle: dpa
Um die Monatsmitte klettern die Temperaturen landesweit auf über 20 Grad. Die Natur lässt sich nicht lange bitten und reagiert mit einem Wachstumsschub. In Rheinland-Pfalz blühen die Mandelbäume. Bildquelle: dpa  
     In den Mittelgebirgen gibt es starkes Tauwetter. Viele Bäche und kleine Flüsse, wie hier die Selke im Harz, führen reichlich Wasser. Bildquelle: Torsten Brehme
In den Mittelgebirgen gibt es starkes Tauwetter. Viele Bäche und kleine Flüsse, wie hier die Selke im Harz, führen reichlich Wasser. Bildquelle: Torsten Brehme  
     Abgesehen von diesem lokalen Wasserüberschuss herrscht speziell im Norden Deutschlands Trockenheit. Am 18. April treten sogar Sandstürme auf. Auf vielen Straßen, wie hier auf der A7 in der Nähe von Flensburg, ist die Sicht deutlich eingeschränkt. Bildquelle: dpa
Abgesehen von diesem lokalen Wasserüberschuss herrscht speziell im Norden Deutschlands Trockenheit. Am 18. April treten sogar Sandstürme auf. Auf vielen Straßen, wie hier auf der A7 in der Nähe von Flensburg, ist die Sicht deutlich eingeschränkt. Bildquelle: dpa  
     Zum 20. April fließt wieder deutlich kältere Luft ein. Vom Schwarzwald bis zum Allgäu fällt sogar zum Teil in tieferen Lagen Schnee. Bildquelle: Michael Werner
Zum 20. April fließt wieder deutlich kältere Luft ein. Vom Schwarzwald bis zum Allgäu fällt sogar zum Teil in tieferen Lagen Schnee. Bildquelle: Michael Werner  
     Besonders trifft es aber unsere Nachbarn in der Schweiz. Dieses Foto zeigt den Neuschnee in St. Gallen. Bildquelle: Marko Prietzel
Besonders trifft es aber unsere Nachbarn in der Schweiz. Dieses Foto zeigt den Neuschnee in St. Gallen. Bildquelle: Marko Prietzel  
     Kurze Zeit später ist die Frühlingswärme zurück und auch die Sonne zeigt sich wieder häufiger. Wie hier an der Binnenalster in Hamburg kann man das schöne Wetter genießen. Bildquelle: dpa
Kurze Zeit später ist die Frühlingswärme zurück und auch die Sonne zeigt sich wieder häufiger. Wie hier an der Binnenalster in Hamburg kann man das schöne Wetter genießen. Bildquelle: dpa  
     Die Schonzeit für Pollenallergiker ist jetzt aber endgültig vorbei. In vielen Regionen sind schon reichlich Birkenpollen in der Luft und machen die schöne Frühlingszeit zu einer Leidenszeit. Bildquelle: drubig-photo - Fotolia.com
Die Schonzeit für Pollenallergiker ist jetzt aber endgültig vorbei. In vielen Regionen sind schon reichlich Birkenpollen in der Luft und machen die schöne Frühlingszeit zu einer Leidenszeit. Bildquelle: drubig-photo - Fotolia.com  
     Wer nicht mit Augenjucken oder Niesattacken zu kämpfen hat, genießt die Farbenpracht in der Natur. Diese wunderschönen Magnolienblüten leuchten in zartem Rosa. Magnolien sind beliebte Zierbäume in Parks und Gärten. Bildquelle: Gerd Bierling
Wer nicht mit Augenjucken oder Niesattacken zu kämpfen hat, genießt die Farbenpracht in der Natur. Diese wunderschönen Magnolienblüten leuchten in zartem Rosa. Magnolien sind beliebte Zierbäume in Parks und Gärten. Bildquelle: Gerd Bierling 
     Auch in den mittleren Lagen wie hier im Sauerland blühen nun die ersten Bäume. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Auch in den mittleren Lagen wie hier im Sauerland blühen nun die ersten Bäume. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum  
     Am 25. April kann man eine partielle Mondfinsternis beobachten. So sieht der leicht verdunkelte Mond kurz nach 22 Uhr bei Dresden aus. Bildquelle: Stefan Filip via Facebook
Am 25. April kann man eine partielle Mondfinsternis beobachten. So sieht der leicht verdunkelte Mond kurz nach 22 Uhr bei Dresden aus. Bildquelle: Stefan Filip via Facebook 
     Der Frühling mag offensichtlich kein Wochenende: Eine Wetterfront unterbricht mit kalter Luft und reichlich Regen das Frühlingswetter auch am letzten Aprilwochenende. Bildquelle: dpa
Der Frühling mag offensichtlich kein Wochenende: Eine Wetterfront unterbricht mit kalter Luft und reichlich Regen das Frühlingswetter auch am letzten Aprilwochenende. Bildquelle: dpa 
     In den Mittelgebirgen schneit es sogar wieder. In der Rhön fallen einige Zentimeter Schnee. Bildquelle: Gabriel Hauser
In den Mittelgebirgen schneit es sogar wieder. In der Rhön fallen einige Zentimeter Schnee. Bildquelle: Gabriel Hauser 
     An den Folgetagen geht es aber zumindest im Norden und in der Mitte schon wieder bergauf. Bildquelle: WetterOnline
An den Folgetagen geht es aber zumindest im Norden und in der Mitte schon wieder bergauf. Bildquelle: WetterOnline 
     Kehrseite des freundlichen Wetters am Tage: In den dann klaren Nächten tritt im Nordwesten wieder Frost auf. Ob das schon die (verfrühten) Eisheiligen sind? Hier der ausführliche Monatsrückblick zum Nachlesen.
Kehrseite des freundlichen Wetters am Tage: In den dann klaren Nächten tritt im Nordwesten wieder Frost auf. Ob das schon die (verfrühten) Eisheiligen sind? Hier der ausführliche Monatsrückblick zum Nachlesen. 


 
      
      
         
         
  
        