Fotostrecken
Dienstag, 27.02.2018
Der Februar in Bildern
Bild 1 von 22
Nach einem trüben sowie milden Januar hat sich der Februar oft sonnig und kalt präsentiert. Bei meist wenig Schnee bleiben die Temperaturen deutlich unter dem Durchschnitt. Bild: Christoph Weber
Nach einem trüben sowie milden Januar hat sich der Februar oft sonnig und kalt präsentiert. Bei meist wenig Schnee bleiben die Temperaturen deutlich unter dem Durchschnitt. Bild: Christoph Weber
Der Monat beginnt in vielen Regionen nass und relativ mild. Die ersten Krokusse sprießen auch im Norden, wie hier in Stade, aus dem Boden. Bild: Ruslan Habrus
In den Südalpen schneit es in den ersten Februartagen richtig heftig. Viele Alpengemeinden zeigen sich tief verschneit, wie hier Prägraten am Großvenediger im Süden Tirols. Bild: Beate Mattersberger via Facebook
Auch in Deutschland setzt sich nach und nach kühlere Luft durch. Kräftige Schauer lassen eine dünne Schneedecke im Saarland zurück. Bild: Timo P via twitter
Nach einer teils wochenlangen trüben Phase beschert Hoch DINO am 5. und 6. Februar vielen Landesteilen Sonnenschein. Zierkirschen blühen in der aufgehenden Sonne in Köln. Bild: dpa
Bitterkalte Sonnenaufgänge bei bis zu minus 10 Grad erlebt man entlang der Ostseeküste, wie in Warnemünde bei Rostock. Bild: Martin Bloch
Am Abend wird es schnell richtig frisch. Farbenfroh geht die Sonne am Hohen Dörnberg in Nordhessen unter. Bild: Jonas Beckmann
Der Brocken verwandelt sich in einen Wintertraum. Mit der Brockenbahn geht es durch die tief verschneite Landschaft hoch auf das Brockenplateau. Bild: Florian Müller
Nach vielen Nächten mit teils strengem Frost frieren immer mehr Gewässer zu. Auf der Warnow in Rostock bildet sich eine Eisschicht. In der Mitte ist sie durch die Strömung noch eisfrei. Bild: Martin Bloch
Nach ein paar trocken-kalten Tagen bringt eine Wetterfront am 11. Februar regional Schnee. Die ersten Frühlingsboten bei Wuppertal versinken noch mal in der weißen Pracht. Bild: Achim Otto
Zum Höhepunkt des Straßenkarnevals geht es fast überall ungemütlich zu. Im närrischen Rheinland ruft sich der Winter am Rosenmontag in Gestalt starker Schneeschauer in Erinnerung. Seine Fallstreifen sind bereits nah. Kurz nach dieser Aufnahme setzt dann heftiges Schneetreiben ein. Bild: Frank Bergmann
Danach beruhigt sich das Wetter wieder. Die Nächte werden verbreitet knackig kalt. In den Hochtälern der Schwäbischen Alb bibbert man bei Frühwerten unter minus 20 Grad.
Hoch DINO hält sich wacker über Skandinavien und dehnt sich am Valentinstag nochmals zu uns aus. Viele Menschen genießen einen makellos sonnigen Tag, der auf dem Felberg im Taunus in goldener Stimmung beginnt. Bild: dpa
Nur einen Tag später kehrt der Winter im Westen mit Schneefällen zurück. Auf den weiß verschneiten Landstraßen bei Nümbrecht im Bergischen Land heißt es wieder: Langsamer fahren. Bild: wetterservice via Twitter
In Teilen Baden-Württembergs und Bayerns kommt am dritten Februarwochenende richtig viel Neuschnee zusammen. Zwischen Stuttgart und dem Bodensee sind es teils 25 Zentimeter Schnee und damit regional so viel wie noch nie in diesem Winter. Bild: Bettina Fieber
Die Wetterfronten verziehen sich rasch nach Osten. Kurz vor Sonnenaufgang wabert in eisiger Kälte flacher Bodennebel über dem Schnee. Bild: Peter
Hoch HARTMUT sorgt Richtung Monatsende für verbreitet freundliches Winterwetter, lenkt aber sibirische Frostluft zu uns. Immer mehr Gewässer frieren zu, wie hier der Kirchsee bei Bad Tölz. Bild: Robert Kukuljan
Mit einem Farbspiel beginnt der Tag am Ratzeburger See in Schleswig-Holstein. Über der Sonne erhebt sich eine senkrechte Lichtsäule, die durch Spiegelung von Sonnenlicht in den Kristallen dünner Eiswolken entsteht. Zur Krönung wölbt sich ein Halobogen über die idyllische Kulisse. Bild: Kai Kummerow
Mit etwas Glück sind nachts bei bitterer Kälte Lichtspiele am Himmel zu beobachten. Bei Furtwangen im Schwarzwald steigen Lichtsäulen senkrecht nach oben. Auch dieser Effekt kommt durch Brechung und Spiegelung von Licht an feinsten Eiskristallen zustande. Bild: Andreas Müller
Die klirrend kalte Luft verwandelt viele "Wasserfälle" in wahre Eiskunstwerke. Der Radauer Wasserfall bei Bad Harzburg im Harz ist regelrecht eingefroren. Im ersten Sonnenlicht leuchten die dicken Eiszapfen dabei besonders schön.Bild: Alexandra Zimmermann
Tief winterlich sieht es teilweise an der Ostseeküste aus. Rund um Lübeck laden Schauer in rascher Abfolge insgesamt 20 Zentimeter Neuschnee ab, der vom böigen Wind zusätzlich verweht wird. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Lake-Effekt. Bild: Martin Bloch
Der Februar endet eisig kalt bei meist strahlendem Sonnenschein. Ein würdiges Ende des letzten Wintermonats. Bild: Hubert Grimmig
