Am 28. August 2005 um 19 Uhr MESZ befindet sich der Hurrikan "Katrina" noch über dem Golf von Mexiko. Die nordwestlichen Ausläufer des Wirbelsturms erfassen gerade New Orleans, dort ist zu diesem Zeitpunkt Mittag. Bildquelle: MODIS RRS NASA
Am 28. August 2005 um 19 Uhr MESZ befindet sich der Hurrikan "Katrina" noch über dem Golf von Mexiko. Die nordwestlichen Ausläufer des Wirbelsturms erfassen gerade New Orleans, dort ist zu diesem Zeitpunkt Mittag. Bildquelle: MODIS RRS NASA"Katrina" am Vormittag des 29. August 2005 beim so genannten "Landfall", dem Moment, in welchem das Auge im Zentrum des Sturms auf die Küste trifft. "Katrina" erreicht die Küste mit der Gewalt eines Kategorie-5-Hurrikans, der höchsten und zugleich stärksten Hurrikankategorie. Bildquelle: NOAADie Nacht zum 29. August 2005 ist die Nacht, in der New Orleans untergeht. Sturmböen von weit über 200 Stundenkilometer und sintflutartige Regenfälle brechen mit Urgewalt über die Golfmetropole herein. Bildquelle: Doug KieslingDer Hurrikan beendet das bisherige Leben der Millionenmetropole am Golf über Nacht. Bildquelle: Doug KieslingWerk der Zerstörung: Trümmer wirbeln durch die Straßen, der Aufenthalt im Freien ist lebensgefährlich... Bildquelle: Doug KieslingWassermassen beginnen die Straßen zu überfluten. Bildquelle: Doug KieslingAm nächsten Morgen tobt der Sturm immer noch. Bildquelle: Doug KieslingViele Straßen stehen bereits knietief unter Wasser. Bildquelle: Doug KieslingAls der Sturm endlich abflaut, wird nach und nach das ganze, katastrophale Ausmaß der Zerstörungen sichtbar. Bildquelle: Doug KieslingNicht überflutete Straßen sind von umgeworfenen Stromleitungen, Bäumen oder Trümmern zerstörter Gebäude blockiert. Bildquelle: Doug KieslingAmpelanlagen hat "Katrina" heruntergerissen. Bildquelle: Doug KieslingAufgrund zahlreicher Dammbrüche steigt das Wasser in den Straßen und auf den Plätzen der Stadt auch nach Abflauen des Sturms weiter an... Bildquelle: Doug Kiesling...und überschwemmt die zum größten Teil unter dem Meeresspiegel gelegene Stadt. Bildquelle: Doug KieslingDie Überflutungen legen das Straßenverkehrsnetz lahm. Bildquelle: Doug KieslingEine Tankstelle versinkt in den Fluten. Bildquelle: Doug KieslingObwohl ihr Haus von den vernichtenden Sturmböen "Katrinas" schwer beschädigt wurde, haben diese Bewohner Glück: Sie überleben die Katastrophe. Bildquelle: Doug KieslingViele andere dagegen verlieren fast ihr gesamtes Hab und Gut. Selbst zu Fuß ist in New Orleans nach dem Hurrikan kaum ein Durchkommen mehr. Bildquelle: Doug KieslingEin Konvoi von Hilfsfahrzeugen ist auf dem Weg in die versinkende Stadt. Bildquelle: Doug KieslingNach wenigen Tagen steht das durch gebrochene Deichanlagen eingeströmte Wasser meterhoch in der Stadt. Bildquelle: Doug KieslingDieses "Falschfarbenbild", aufgenommen von einem NASA-Satelliten, zeigt die Region von New Orleans am 27. August 2005, direkt vor der Katastrophe. Bildquelle: NASADrei Tage später, am 30. August 2005, ist nichts mehr so, wie es war: Deutlich kann man die großflächigen Überflutungen in der Stadt und in ihrer Umgebung anhand des Satellitenbildes erkennen. Bildquelle: NASA