Fotostrecken
Freitag, 29.06.2018
Der Juni in Bildern
Bild 1 von 23
Der Juni hat mit schweren Unwettern und großer Wärme begonnen. Danach beruhigte sich das Wetter und es wurde zumindest zeitweise deutlich kühler. Unterm Strich war der Monat aber sehr warm und vor allem trocken. Bild: dpa
Der Juni hat mit schweren Unwettern und großer Wärme begonnen. Danach beruhigte sich das Wetter und es wurde zumindest zeitweise deutlich kühler. Unterm Strich war der Monat aber sehr warm und vor allem trocken. Bild: dpa
Zum Start in den Juni führen starke Gewitter zu Überflutungen. Hier zwischen Nossen und Döbeln in Sachsen ist eine Autobahn gesperrt. Bild: Bernd März
In Soest in Nordrhein-Westfalen verwandel sich nach einem Gewitter die Straqße in einen Fluss. Bild: dpa
Auch im Saarland wüten heftige Unwetter: Im Saarbrücker Stadtteil Bübingen reißen die Fluten alles mit, was ihnen in die Quere kommt. Bild: dpa
Währenddessen ist über den Alpen in den Nächten das leuchtende Band der Milchstraße zu bestaunen. Bild: Martin Bloch
Die Unwetter reißen aber nicht ab: Wassermassen fließen nach einem heftigen Unwetter auf einer Ortsstraße von Groß-Eichen in Hessen. Bild: dpa
In Udingen bei Reutlingen hinterlässt ein Hagelgewitter eine regelrechte Winterlandschaft. Bild: Bernd Kuppler
Der Eifelort Dudeldorf wird gleich zweimal überflutet.
Bei diesen Bildern kann man sich vorstellen, mit welcher Kraft sich die Wassermassen durch den Ort gewälzt haben.
Zudem prasseln mancherorts große Hagelkörner vom Himmel. Bild: News5
Die Eisbrocken zerstören im bayerischen Eschlkam bei Cham die Scheiben vieler Autos. Bild: Martina
Während es im Westen und Süden immer wieder heftig kracht, sieht es im Norden ganz anders aus: Dort herrscht große Trockenheit.
Auf vielen Feldern haben sich große braune Stellen gebildet.
Die Rasenflächen in vielen Städten sind völlig verdorrt. Bild: Beate Schicker via Twitter
In einigen Regionen herrscht höchste Waldbrandgefahr, jeder Funken kann ein Feuer auslösen. Immer wieder muss die Feuerwehr ausrücken, um kleinere Waldbrände zu löschen. Bild: Freiwillige Feuerwehr Kolkwitz via Twitter
Nach Monatsmitte beruhigt sich das Wetter langsam. In den Alpen bei Grindelwald herrscht traumhaftes Sommerwetter. Bild: Martin Bloch
In den kurzen Nächten zieren verbreitet leuchtende Nachtwolken den Himmel. Bild: @AdrianMaricic / twitter
Silberne Schleier in Rippelstrukturen schweben am Morgenhimmel über Dresden. Bild: Frank Fritsche
Im letzten Monatsdrittel bringt uns Tief CATHY Aprilwetter. Bild: Michael Schaefer via WetterMelder
Viel Regen fällt dabei meist nicht. Bild: dpa
Gegen Monatsende setzt sich ein Hoch mit viel Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen durch. Nur der Süden bleibt anfangs grau. Bild: Joachim Pe via WetterMelder
Sonnenblumen sind die Blumen des Sommers. Hier in Nußloch bei Heidelberg ist ein Exemplar schon hochgewachsen. Bild: Jürgen Scheuermann via WetterMelder
Fast strahlend blau präsentiert sich der Himmel in Niederhof in Mecklenburg-Vorpommern. Bild: Micha Machdeburjer via WetterMelder
