Fotostrecken
Freitag, 29.03.2019
Der März in Bildern
Bild 1 von 20
Sehr mild, recht nass und ziemlich trüb - der März 2018 wurde seinem Ruf als wechselhafter Übergangsmonat mehr als gerecht. Besonders in der ersten Monatshälfte war es zudem sehr stürmisch. Bild: Marleen Enzmann via WetterMelder Deutschland
Sehr mild, recht nass und ziemlich trüb - der März 2018 wurde seinem Ruf als wechselhafter Übergangsmonat mehr als gerecht. Besonders in der ersten Monatshälfte war es zudem sehr stürmisch. Bild: Marleen Enzmann via WetterMelder Deutschland 
    
Pünktlich zum Karnevalswochenende am Monatsanfang brechen stürmische Zeiten an.  Bild: Feuerwehr Düsseldorf 
    
Am Rosenmontag fegt mit BENNET ein erster schwerer Sturm über weite Landesteile. Er leitet sehr turbulentes Wetter ein. Bild: dpa 
    
Danach ist der März erst mal in Aprillaune. Sonne, Wolken und kräftige Regengüsse wechseln sich ab. Bild: Tina Dose 
    
Im Wechselspiel zwischen Sonne und Schauern spannen sich oft farbenprächtige Regenbögen über den Himmel.  Bild: Anna-Lena Marx 
    
Am 10. März fegt mit EBERHARD der nächste kräftige Sturm über Deutschland hinweg. Bild: Frederic Heimann via Twitter 
    
Wegen der Gefahr umstürzender Bäume stellt die Deutsche Bahn den Betrieb In Nordrhein-Westfalen vorübergehend komplett ein. Bild: dpa 
    
Auf den Sturm folgen Flocken bis ins Flachland. Bild: dpa 
    
In den Mittelgebirgen kommen dabei örtlich sogar mehr als zehn Zentimeter Schnee zusammen. Bild: dpa 
    
Am Nachmittag des 13. März zieht ein Tornado mit Windspitzen über 200 Kilometer pro Stunde durch den Eifelort Roetgen unweit von Aachen. Bild: Heiner Schepp 
    
Der Wirbelsturm hinterlässt eine Schneise der Verwüstung. Rund 40 Häuser werden teils schwer beschädigt, zehn davon sind anschließend nicht mehr bewohnbar. Bild: Heiner Schepp 
    
Zum Glück werden nur wenige Menschen durch umherfliegende Trümmer leicht verletzt. Die Einsatzkräfte sind mit mehr als 200 Personen im Einsatz. Bild: Heiner Schepp 
    
Ergiebiger Regen sorgt zur Monatsmitte an einigen Flüssen für Hochwasser.  Bild: Thomas S. 
    
Besonders kritisch ist die Lage an der Ilz in Passau. Nach weit über 100 Liter pro Quadratmeter in 48 Stunden führt der Fluss extremes Hochwasser.  Bild: Thomas S. 
    
Nach Monatsmitte kommt dann aber endlich auch der Frühling in Fahrt. Bild: Angelika Stein 
    
In der Natur weicht düsteres Grau zunehmend bunteren Farbtupfern. Bild: dpa 
    
Für Pollenallergiker beginnt allerdings auch die Leidenszeit, denn rasch schwärmen auch schon die besonders aggressiven Birkenpollen aus. 
    
In den Hochlagen der Alpen liegt dagegen so viel Schnee, dass auch nach dem kalendarischen Frühlingsanfang immer noch sehr gute Wintersportbedingungen anzutreffen sind. Bild: Meteo Oberwallis 
    
Allerdings bescheren kurze Kaltlufteinbrüche auch im Flachland noch mal letzte Wintergrüße mit nassen Flocken und Grauelgewittern. Bild: Roswitha Schäfer via WetterMelder Deutschland 
    
Das letzte Wochenende des Monats steht dann aber wieder im Zeichen des Frühlings. Bild: Ann-Katrin Schiweck via WetterMelder Deutschland 
