Fotostrecken
Mittwoch, 29.05.2019
Der Mai in Bildern
Bild 1 von 21
Der Mai ist wieder einmal ein vergleichsweise kühler Monat und vor allem in der Landesmitte und im Süden überdurchschnittlich nass gewesen. In weiten Teilen Deutschlands startet er am Maifeiertag allerdings sonnig und mild, wie hier in Dresden. Bild: Frank Fritsche
Der Mai ist wieder einmal ein vergleichsweise kühler Monat und vor allem in der Landesmitte und im Süden überdurchschnittlich nass gewesen. In weiten Teilen Deutschlands startet er am Maifeiertag allerdings sonnig und mild, wie hier in Dresden. Bild: Frank Fritsche
Auch über dem Rhein bei Bingen ist der Himmel am Monatsanfang wolkenlos. Bild: Joachim Pe via WetterMelder Deutschland
Kurz darauf ist das schöne Wetter aber auch schon wieder vorbei. Und es kommt sogar noch dicker: Polarluft bringt am ersten Wochenende noch mal Schneefälle bis weit herunter, wie hier im Thüringer Wald. Zum Teil wird es oberhalb von 250 Meter Höhe noch mal weiß. Bild: Bernd März
Vielerorts reicht es sogar für einen Schneemann. Bild: Torsten
Auch in den Alpen meldet sich der Winter zurück, wie hier in Oberjoch im Oberallgäu. Bild: extremwetter.tv
Es folgen weiterhin nur mäßig wärme Tage. Dabei ziehen immer wieder viele dichte Wolken mit Regen, Schauern oder Gewittern vorüber. Bild: Wilfried Wagner
Wenn man genau hinschaut, dann hat das wechselhafte Maiwetter auch seine schönen Seiten. Filigrane Regentropfen heften sich hier während eines kräftigen Schauers an die Blüten von Tulpen. Bild: Achim Otto
Örtlich sind die Gewitter schon sehr kräftig. Vereinzelt hagelt es stark, wie hier in Unterwildenau in der Oberpfalz. Bild: extremwetter.tv
Pünktlich zu den kalendarischen "Eisheiligen" folgt am 12. Mai direkt der nächste kurze Wintereinbruch. Vor allem in den Hochlagen der Mittelgebirge, in den Alpen und am Alpenrand wird es erneut weiß. Hier ein Bild aus Trauchgau im Allgäu. Bild: Daniel
Anschließend wird es endlich mal wieder freundlicher und die Sonne lässt sich für längere Zeit genießen. Die Temperaturen sind allerdings überall in Deutschland bis dahin noch sehr verhalten. 20 Grad werden kaum erreicht. Bild: Achim Otto
Das ändert sich erst nach Monatsmitte, als es von Süden und Osten her deutlich wärmer wird. Auch an der Ostsee bereitet man sich jetzt auf die Sommersaison vor. Die Spitzenwerte in Deutschland erreichen schon mal frühsommerliche 27 Grad. Bild: dpa
Wie so oft um diese Jahreszeit, folgen auf wärmeres Wetter ziemlich rasch kräftige Schauer und Gewitter. Gebietsweise fallen sie unwetterartig aus, so wie hier im thüringischen Plaue im Ilm-Kreis. Bild: extremwetter.tv
Auch in Remlingen in Niedersachsen bahnen sich Autos nach einem Gewitter ihren Weg durch die Wassermassen.
Tief AXEL bringt anschließend auch noch starken Dauerregen mit. Besonders ergiebig ist dieser von der Landesmitte bis in den Süden. Bei Immenstadt im Allgäu tritt so der Alpsee über die Ufer. Bild: J. Rogl-Monteiro via WetterMelder Deutschland
Auch Straßen werden überflutet, so wie hier die Bundesstraße 308 zwischen Oberstaufen und Immenstadt. Bild: dpa
Der "Spuk" ist jedoch schnell wieder vorbei. Die Temperaturen steigen erneut an und wenigstens vorübergehend wird es auch im Süden mal freundlich. Bild: zetlok
Die nächsten Gewitter lassen jedoch nicht lange auf sich warten. Am 25. Mai geht über Teilen Stuttgarts ein Unwetter nieder. Im Stadtteil Riedenberg bedecken kleine Eiskörner Wiesen, Gärten und Straßen. Bild: Gaby Bunke
Durch den Starkregen werden dort auch Erde und Schlamm auf die Straßen gespült. Bild: Gaby Bunke
Am Wahlsonntag glänzt das Wetter aber schon wieder und nicht nur die bunten Blumenwiesen locken wie hier im Erzgebirge nach draußen. Bild: Bernd März
Lange hält sich es sich allerdings nicht. Schon wieder ziehen dunkle Wolken auf und hinterlassen hier und da etwas Regen. Ein Bild vom Tempelhofer Feld bei Berlin. Bild: Matthias Hanusch
Auch zum Monatsende hin bleibt das Wetter, wie für diesen Mai typisch, noch leicht wechselhaft. Aber längere freundliche Abschnitte gibt es fast überall. Und auch mit den Temperaturen geht es langsam bergauf. Bild: dpa
