Fotostrecken
Freitag, 29.11.2019
Der November in Bildern
Bild 1 von 20
Der November hat sich dieses Jahr von seiner eher wechselhaften Seite gezeigt. Die Tage begannen häufig mit dichten Nebelfeldern, die sich wie eine Decke über die Täler legten, wie hier auf dem Stadlberg bei Miesbach in Oberbayern. Bild: Veselin Kolev
Der November hat sich dieses Jahr von seiner eher wechselhaften Seite gezeigt. Die Tage begannen häufig mit dichten Nebelfeldern, die sich wie eine Decke über die Täler legten, wie hier auf dem Stadlberg bei Miesbach in Oberbayern. Bild: Veselin Kolev
Die Böden der Wälder sind schon mit reichlich Laub bedeckt. Im zarten Sonnenlicht erstrahlt der Wald in warmen Farben. Bild: Frank Fritsche
In den Höhenlagen der Mittelgebirge hat es die Sonne leichter. Dort, über den Nebelschleiern der Täler, ist die Luft oft trocken und klar, wie hier bei Reutlingen auf der Schwäbischen Alb. Bild: Benjamin Schölkopf
Aber auch feuchte Tage mit Regen und Nebel sind zwischendurch mal dabei. Bild: Achim Otto
Für Autofahrer ist der dunkle und trübe Monat eher unangenehm. Bild: Achim Otto
Zum Ende der ersten Novemberwoche ziehen dicke Schneewolken über dem Hochschwarzwald auf und zuckern ab 1000 Meter Höhe Dächer und Wiesen an. Bild: gloecklehof.de
Auf dem Feldberg im Südschwarzwald fällt zum ersten Mal in diesem Herbst viel Schnee. Dort kommen etwa 10 Zentimeter Neuschnee zusammen. Die Fahrbahnen sind rutschig. Bild: extremwetter.tv
Auch in einigen anderen Hochlagen Süddeutschlands hinterlässt der Winter einen ersten Gruß. In Wehrhalden im Schwarzwald reicht es sogar schon für einen kleinen Schneemann. Teilweise rieseln im südlichen Baden-Württemberg Flocken bis auf 650 Meter Höhe. Bild: Yvy Sto via WetterMelder Deutschland
Zur gleichen Zeit ist in Essen vom Winter noch nichts zu sehen. Bild: Achim Otto
Insbesondere in den Abendstunden sind die Dämmerungsfarben bei klarem Wetter häufig sehr intensiv. Hier scheint der Himmel über Oberhausen im Ruhrgebiet zu brennen. Bild: Sandra Gehlich via WetterMelder Deutschland
Die Monatsmitte zeigt sich wieder eher trocken und mild. Doch wieder sammeln sich Nebelschwaden in den Tälern, wie hier am Main bei Würzburg. Bild: Rico Frohberg
Der Vogelzug ist in vollem Gange. In der charakteristischen V-Form fliegen die Vögel, wie hier die Wildgänse über den Himmel in Richtung Südwesten. Bild: dpa
Viele bunte Farben, weiche Töne und die letzten warmen Sonnenstrahlen: So wird der Herbst oft beschrieben. Bild: Veselin Kolev
In den westlichen Mittelgebirgen gibt der Winter zum letzten Drittel des Monats ein kurzes Stelldichein. Besonders in den Hochlagen der Eifel kommen teils mehr als 25 Zentimeter nasser Schnee zusammen. Aber auch in anderen Gebirgen rieseln Flocken. Bild: Norbert Kremer
Nebel schafft regelmäßig eine mystische Atmosphäre. Besonders häufig tritt er in den Morgenstunden auf. Bild: Achim Otto
In vielen Teilen Deutschlands gibt es farbenfrohe Sonnenaufgänge. Die Morgensonne strahlt die Wolkenunterseite an und färbt diese teilweise in einem satten Rot. Mancherorts dauert das Farbspektakel eine knappe Stunde. Bild: Torsten Becker via WetterMelder Deutschland
Nahe bei Dresden gibt es zum Ende des Monats noch mal einen doppelten Regenbogen zu sehen. Bild: Henry
Der Monat endet mit kälterer Luft und ein wenig Sonnenschein. Bild: foto-webcam.eu
Nachts wird es aber kalt. Die Temperaturen sinken vielfach unter den Gefrierpunkt und vielerorts bildet sich Reif. Bild: Verena Hiep via WetterMelder Deutschland
Dann beginnt die Adventszeit. Rund ums Erzgebirge locken zahlreiche romantische Weihnachtsmärkte. Einer der schönsten ist mit Sicherheit der Striezelmarkt in Dresden.
