Fotostrecken
Mittwoch, 30.09.2015
Der September in Bildern
Bild 1 von 20
Auf einen heißen und trockenen Sommer ist ein nur durchschnittlicher September gefolgt. Erstmals seit Februar wurden Niederschlagsdefizite ausgeglichen. Regional gab es jedoch große Unterschiede. Bild: Christoph Weber
Auf einen heißen und trockenen Sommer ist ein nur durchschnittlicher September gefolgt. Erstmals seit Februar wurden Niederschlagsdefizite ausgeglichen. Regional gab es jedoch große Unterschiede. Bild: Christoph Weber
Gleich zum meteorologischen Herbstanfang Anfang des Monats knallt es regional ordentlich.. Bild: dpa
In Sachsen wie hier im Vogtland wüten die Gewitter besonders heftig. Sturmböen reißen einen Baum um, der auf ein Haus stürzt. Bild: dpa
Am ersten Septemberwochenende fällt in den Hochlagen der Alpen der erste Herbstschnee. Wie hier auf dem rund 2300 Meter hohen Hochtor in Österreich reicht es sogar schon für einen mehr und weniger gelungenen Schneemann. Bild: Bernd März
In den Tälern herrscht derweil meist ruhiges Frühherbstwetter. In den Morgenstunden überzieht häufig Tau die Landschaft. Bild: dpa
Frühstunden im September haben dabei ihren ganz eigenen Charme. Die Natur ist noch saftig grün, aber in den länger werdenden Nächten bildet sich mitunter schon Nebel. Bild: Christoph Weber
Am 10. September entladen sich im Osten des Landes kräftige Gewitter. Mächtige Quellwolken türmen sich wie hier im Erzgebirge in den Himmel auf. Bild: Bernd März
Rund um Berlin fallen kirschkerngroße Eiskugeln vom Himmel. Bild: Nacht Floh via twitter
Danach beruhigt sich das Wetter wieder und Frühaufsteher werden belohnt. Bild: Christoph Weber
In nördlichen Breiten leuchten wie hier in Russland kurz vor Monatsmitte extrem helle Polarlichter am Nachthimmel. Bild: Valentin Zhiganov
Zur gleichen Zeit kracht es in warmer Luft bei uns heftig. Tief hängen die Wolkenfetzen über Bieringen im Schöntal im Norden Baden-Württembergs. Bild: Michael Lilier
Im Abendlicht zeigen sich farbenfrohe Wolkenstrukturen. Bild: Andrea Finn
Auch nach Monatsmitte geht es gewittrig weiter. Dabei zieren teils beeindruckende Mammatuswolken den Himmel. Bild: Michael Gebbing
In der schon recht fortgeschrittenen Jahreszeit bildet sich in den Tälern nachts immer häufiger Nebel. Bild: foto-webcam.eu
Im Allgäu startet um den 20. September der traditionelle Viehscheid. Zigtausende Kühe werden in diesen Tagen von den Almen zu ihren Winterquartieren getrieben. Bild: dpa
Auch an der See hat der Herbst seinen ganz eigenen Reiz. Wolken, Wind und farbenfrohe Sonnenuntergänge schaffen in Verbindung mit der einmaligen Landschaft abwechslungsreiche Eindrücke. Bild Achim Otto
Das Schauerwetter zu Beginn des letzten Monatsdrittels zaubert zahlreiche, farbenprächtige Regenbögen an den Himmel. Teilweise überspannen diese sogar den ganzen Osthorizont. Bild: Gudrun Müller
Während im Flachland ausschließlich Regen fällt, gibt der Winter in den Alpen ein Gastspiel. In den Hochlagen fällt teils ein halber Meter Neuschnee. Bild: Alpenweerman via facebook
Zum Monatsende beruhigt sich das Wetter wieder. Dabei hüllt die aufgehende Sonne die Landschaft und den Nebel in ein pastellfarbenes Licht. Bild: Johannes Willwacher
Das Beste kommt zum Schluss: In den Frühstunden des 28. September kann über weiten Teilen Mitteleuropas eine totale Mondfinsternis beobachtet werden. Hier noch mal alle Fotostrecken des Monats zum Durchklicken. Bild: Frank Szemkus
