Fotostrecken
Donnerstag, 29.08.2019
Der Sommer 2019 in Bildern
Bild 1 von 30 
Heiße und wechselhafte Phasen - der Sommer 2019 war durch häufiges Auf und Ab der Temperaturen gekennzeichnet. In weiten Landesteilen bleibt Regen aber Mangelware und die Dürre aus dem Vorjahr setzt sich fort.
 Heiße und wechselhafte Phasen - der Sommer 2019 war durch häufiges Auf und Ab der Temperaturen gekennzeichnet. In weiten Landesteilen bleibt Regen aber Mangelware und die Dürre aus dem Vorjahr setzt sich fort.
Heiße und wechselhafte Phasen - der Sommer 2019 war durch häufiges Auf und Ab der Temperaturen gekennzeichnet. In weiten Landesteilen bleibt Regen aber Mangelware und die Dürre aus dem Vorjahr setzt sich fort. 
     Schon die ersten Junitage bringen viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Viele Freibäder sind bereits zu Monatsbeginn gut besucht. Bild: dpa
Schon die ersten Junitage bringen viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Viele Freibäder sind bereits zu Monatsbeginn gut besucht. Bild: dpa 
     Am 3. Juni wird die Schönwetterphase mit heftigen Gewittern jäh beendet. Bild: Rolf Besseler via WetterMelder Deutschland
Am 3. Juni wird die Schönwetterphase mit heftigen Gewittern jäh beendet. Bild: Rolf Besseler via WetterMelder Deutschland 
     In den Abendstunden des 4. Juni zieht ein Tornado durch Bocholt. Der Wirbelsturm deckt Dächer ab, reißt Bäume um und beschädigt Autos. Bild: extremwetter.tv
In den Abendstunden des 4. Juni zieht ein Tornado durch Bocholt. Der Wirbelsturm deckt Dächer ab, reißt Bäume um und beschädigt Autos. Bild: extremwetter.tv 
     An Pfingstmontag baut sich nach einem kurzen Hitzevorstoß eine Unwetterlage auf. In Teilen Bayerns gehen riesige Hagelkörner nieder. Bild: Im_Herz via twitter
An Pfingstmontag baut sich nach einem kurzen Hitzevorstoß eine Unwetterlage auf. In Teilen Bayerns gehen riesige Hagelkörner nieder. Bild: Im_Herz via twitter 
     Am 19. Juni ziehen auch im Norden heftige Gewitter durch, örtlich gibt es Unwetterschäden. Danach beruhigt sich das Wetter. Bild: Andre Hanisch
Am 19. Juni ziehen auch im Norden heftige Gewitter durch, örtlich gibt es Unwetterschäden. Danach beruhigt sich das Wetter. Bild: Andre Hanisch 
     Ein Himmelsschauspiel der Superlative zieht zum kalendarischen Sommeranfang in ganz Europa Tausende Menschen in seinen Bann. Ein Meer aus Leuchtenden Nachtwolken von außergewöhnlicher Schönheit und Leuchtkraft spannt sich über weite Teile des Nachthimmels. Bild: Björn Goldhausen
Ein Himmelsschauspiel der Superlative zieht zum kalendarischen Sommeranfang in ganz Europa Tausende Menschen in seinen Bann. Ein Meer aus Leuchtenden Nachtwolken von außergewöhnlicher Schönheit und Leuchtkraft spannt sich über weite Teile des Nachthimmels. Bild: Björn Goldhausen 
     Leuchtende Nachtwolken schweben in rund 80 Kilometer Höhe weit oberhalb der Wetterschicht unserer Atmosphäre und entfalten dort ihren seidigen Glanz. Manchmal sind auch feine Rippelstrukturen zu sehen. Bild: Björn Goldhausen
Leuchtende Nachtwolken schweben in rund 80 Kilometer Höhe weit oberhalb der Wetterschicht unserer Atmosphäre und entfalten dort ihren seidigen Glanz. Manchmal sind auch feine Rippelstrukturen zu sehen. Bild: Björn Goldhausen 
     Anschließend setzt sich Sommerwetter von Feinsten durch. Bei Düsseldorf genießen die Menschen die Abkühlung im Rhein. Bild: dpa
Anschließend setzt sich Sommerwetter von Feinsten durch. Bei Düsseldorf genießen die Menschen die Abkühlung im Rhein. Bild: dpa 
     Badeseen und Freibäder erleben einen regelrechten Ansturm. Auch die Liegewiesen des Schlachtensees vor Berlin sind brechend voll. In den letzten Junitagen werden bei Spitzenwerten von knapp 39 Grad örtlich neue Hitzerekorde aufgestellt. Bild: dpa
Badeseen und Freibäder erleben einen regelrechten Ansturm. Auch die Liegewiesen des Schlachtensees vor Berlin sind brechend voll. In den letzten Junitagen werden bei Spitzenwerten von knapp 39 Grad örtlich neue Hitzerekorde aufgestellt. Bild: dpa 
     In den ersten Julitagen steht wegen der Trockenheit ein Wald in Mecklenburg-Vorpommern in Flammen. Bild: dpa
In den ersten Julitagen steht wegen der Trockenheit ein Wald in Mecklenburg-Vorpommern in Flammen. Bild: dpa 
     Die Dürre breitet sich immer weiter aus. Landwirte beklagen teilweise katastrophale Zustände. Anhaltend hohe Temperaturen und ausbleibender Regen haben die Felder austrocknen lassen. Bild: dpa
Die Dürre breitet sich immer weiter aus. Landwirte beklagen teilweise katastrophale Zustände. Anhaltend hohe Temperaturen und ausbleibender Regen haben die Felder austrocknen lassen. Bild: dpa 
     Am ersten Juliwochenende vernichtet ein Feuer ein 35.000 Quadratmeter großes Kornfeld im Hunsrück. Bild: Florian Baes
Am ersten Juliwochenende vernichtet ein Feuer ein 35.000 Quadratmeter großes Kornfeld im Hunsrück. Bild: Florian Baes 
     Zur Monatsmitte ziehen Gewitter über weite Teile Deutschlands, regional sind auch heftige Unwetter dabei. Im Siegerland sammeln sich regelrechte Hagelberge an. Bild: Jutta Gaumann
Zur Monatsmitte ziehen Gewitter über weite Teile Deutschlands, regional sind auch heftige Unwetter dabei. Im Siegerland sammeln sich regelrechte Hagelberge an. Bild: Jutta Gaumann 
     Im rheinland-pfälzischen Bobenheim am Berg wütet sogar ein Tornado.  Der Wirbelsturm beschädigt in dem Ort westlich von Mannheim mindestens zehn Gebäude. Ein Haus ist wegen Einsturzgefahr unbewohnbar. Bild: dpa
Im rheinland-pfälzischen Bobenheim am Berg wütet sogar ein Tornado.  Der Wirbelsturm beschädigt in dem Ort westlich von Mannheim mindestens zehn Gebäude. Ein Haus ist wegen Einsturzgefahr unbewohnbar. Bild: dpa 
     Am dritten Juliwochenende treffen heftige Gewitter mit Großhagel besonders den Norden und Westen. Zwischen Mönchengladbach und Düsseldorf zieht am Nachmittag ein Unwetter mit beeindruckenden Wolkenstrukturen auf. Bild: Dennis Oswald
Am dritten Juliwochenende treffen heftige Gewitter mit Großhagel besonders den Norden und Westen. Zwischen Mönchengladbach und Düsseldorf zieht am Nachmittag ein Unwetter mit beeindruckenden Wolkenstrukturen auf. Bild: Dennis Oswald 
     In Meerbusch bei Duisburg bringen die Unwetter bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner mit sich. Bild: Thomas Tepe
In Meerbusch bei Duisburg bringen die Unwetter bis zu vier Zentimeter große Hagelkörner mit sich. Bild: Thomas Tepe 
     Während sich im gesamten Land eine heiße und sonnige vierte Juliwoche einstellt, ist die Zugspitze bei Temperaturen um 15 Grad gut besucht. Bild: extremwetter.tv
Während sich im gesamten Land eine heiße und sonnige vierte Juliwoche einstellt, ist die Zugspitze bei Temperaturen um 15 Grad gut besucht. Bild: extremwetter.tv 
     Im Flachland breitet sich dagegen eine historische Hitzewelle aus. Gleich zweimal werden neue Allzeit-Hitzerekorde aufgestellt. Im Westen werden vielerorts Spitzenwerte über 40 Grad gemessen. Bild: dpa
Im Flachland breitet sich dagegen eine historische Hitzewelle aus. Gleich zweimal werden neue Allzeit-Hitzerekorde aufgestellt. Im Westen werden vielerorts Spitzenwerte über 40 Grad gemessen. Bild: dpa 
     Gegen Ende des Monats verdrängen Gewitter die ganz große Hitze. Über Stuttgart zucken zahlreiche Blitze über den Nachthimmel. Bild: dpa
Gegen Ende des Monats verdrängen Gewitter die ganz große Hitze. Über Stuttgart zucken zahlreiche Blitze über den Nachthimmel. Bild: dpa 
     In Berlin bringen Unwetter Anfang August Überflutungen. Bild: dpa
In Berlin bringen Unwetter Anfang August Überflutungen. Bild: dpa 
     An den Folgetagen wechseln sich Schauer, Gewitter und Sonne am Himmel ab. Bei Nauen westlich von Berlin zeigt sich nach einem Regenguss ein heller Regenbogen. Bild: Patrick Jordan via WetterMelder Deutschland
An den Folgetagen wechseln sich Schauer, Gewitter und Sonne am Himmel ab. Bei Nauen westlich von Berlin zeigt sich nach einem Regenguss ein heller Regenbogen. Bild: Patrick Jordan via WetterMelder Deutschland 
     Morgens bemerkt man die fortschreitende Jahreszeit durch häufig werdende Nebelfelder schon deutlich. Bild: Bernd Becker
Morgens bemerkt man die fortschreitende Jahreszeit durch häufig werdende Nebelfelder schon deutlich. Bild: Bernd Becker 
     Zwischenzeitlich hinterlassen teils kräftige Gewitter Schäden. Bild: Thomas Singer
Zwischenzeitlich hinterlassen teils kräftige Gewitter Schäden. Bild: Thomas Singer 
     Am 9. August schlägt ein Tornado in Luxemburg eine Schneise der Verwüstung. Viele Dächer werden  in der Gemeinde Petingen (französisch: Pétange) im Südwesten des Großherzogtums abgedeckt. Einige Gebäude sind unbewohnbar. Bild: My Luxembourg via Facebook
Am 9. August schlägt ein Tornado in Luxemburg eine Schneise der Verwüstung. Viele Dächer werden  in der Gemeinde Petingen (französisch: Pétange) im Südwesten des Großherzogtums abgedeckt. Einige Gebäude sind unbewohnbar. Bild: My Luxembourg via Facebook 
     In den anschließend klaren Nächten folgt durch die Perseiden ein wahrer Sternschnuppenregen. Bild: @SeVoSpace via Twitter
In den anschließend klaren Nächten folgt durch die Perseiden ein wahrer Sternschnuppenregen. Bild: @SeVoSpace via Twitter 
     Im letzten Monatsdrittel setzt sich mit Hoch CORINA wieder Spätsommerwetter durch. Bild: Ines Sikarew via WetterMelder Deutschland
Im letzten Monatsdrittel setzt sich mit Hoch CORINA wieder Spätsommerwetter durch. Bild: Ines Sikarew via WetterMelder Deutschland 
     Urlauber und Tagesgäste nutzen das warme und sonnige Wetter zu einem Strandbesuch in Ahlbeck. Mit Temperaturen von über 25 Grad und viel Sonnenschein meldet sich der Sommer auch in Norddeutschland zurück. Bild: dpa
Urlauber und Tagesgäste nutzen das warme und sonnige Wetter zu einem Strandbesuch in Ahlbeck. Mit Temperaturen von über 25 Grad und viel Sonnenschein meldet sich der Sommer auch in Norddeutschland zurück. Bild: dpa 
     In den letzten Monatstagen leuchten zur Dämmerung besondere Purpurlichter am Himmel. Verantwortlich hierfür sind die zahlreichen Waldbrände auf der Nordhalbkugel. Bild: Steve Hoppe
In den letzten Monatstagen leuchten zur Dämmerung besondere Purpurlichter am Himmel. Verantwortlich hierfür sind die zahlreichen Waldbrände auf der Nordhalbkugel. Bild: Steve Hoppe 
     In schwülheißer Luft entladen sich nach sonnigen Vormittagen zum Monatsende einige kräftige Hitzegewitter. Wie hier in Thüringen sind örtlich Überflutungen durch Starkregen die Folge. Bild: Bernd März
In schwülheißer Luft entladen sich nach sonnigen Vormittagen zum Monatsende einige kräftige Hitzegewitter. Wie hier in Thüringen sind örtlich Überflutungen durch Starkregen die Folge. Bild: Bernd März 


 
      
      
      
         
         
  
        