Fotostrecken
Freitag, 22.11.2013
Eiszeit auf der Wasserkuppe
Bild 1 von 7
Die Hochlagen der Mittelgebirge stecken mittlerweile im tiefsten Winter. Bereits in mittleren Lagen, wie hier in der Rhön, liegt eine Schneedecke. Bildquelle: Gabriel Hauser
Die Hochlagen der Mittelgebirge stecken mittlerweile im tiefsten Winter. Bereits in mittleren Lagen, wie hier in der Rhön, liegt eine Schneedecke. Bildquelle: Gabriel Hauser
Je höher man kommt, desto winterlicher wird es. Bäume sind unterhalb es Gipfels mit einer Reifschicht bedeckt. Bildquelle: Gabriel Hauser
Eiszeit auf der Wasserkuppe: Der höchste Berg der Rhön ist dick verreift. Bildquelle: Gabriel Hauser
Auch das Fernrohr trägt eine bizarr geformte Reifschicht. Solches Eis entsteht, wenn frostige, aber feuchte Luft über Gegenstände streicht. Bildquelle: Gabriel Hauser
Am schnellsten wächst diese Reifschicht auf Bergen, die in die Wolkendecke ragen, so wie es die Gipfel von Hessens höchstem Mittelgebirge seit Tagen tun. Bildquelle: Gabriel Hauser
Dick verreifte und verschneite Büsche auf 900 Meter Höhe. Nur wenige hundert Meter tiefer ist vom Winter noch nichts zu sehen. Bildquelle: Gabriel Hauser
Der höchste Punkt des Landkreises Fulda liegt erstarrt unter einer weißen Decke aus Schnee und Eis. Bildquelle: Gabriel Hauser
