Bildquelle: WetterOnline - Ende August: Die Felder sind abgeerntet. Trotz der Trockenheit im April hatte die Getreideernte in diesem Jahr zumeist hohe Erträge gebracht.
Bildquelle: WetterOnline - Ende August: Die Felder sind abgeerntet. Trotz der Trockenheit im April hatte die Getreideernte in diesem Jahr zumeist hohe Erträge gebracht. Bildquelle: WetterOnline - Die roten Früchte der Eberesche künden vom nahenden Herbst. Bildquelle: WetterOnline - Mittelgebirgslandschaft, im Hintergrund der Westerwald. Während der Rainfarn noch blüht, streuen die Disteln bereits ihre Samen aus. Bildquelle: WetterOnline - Spätsommerlicht im Wald. Man hört förmlich die Insekten surren... Bildquelle: WetterOnline - Mildes Nachmittagslicht über einem Hochmoor in Niedersachsen. Bildquelle: WetterOnline - Blüten der Prunkwinde. Im warmen August 2009 war tagsüber bislang noch nicht viel vom nahenden Herbst zu spüren. Bildquelle: WetterOnline - Viele Sonnenblumen sind bereits verblüht. Bildquelle: WetterOnline - Schauerwetter, ausgelöst durch ein Nordseetief. Bildquelle: WetterOnline - In den meisten Bundesländern sind die Sommerferien bereits vorüber. Dennoch geht die Urlaubssaison, wie hier in der Lüneburger Heide, auch im September noch weiter. Bildquelle: WetterOnline - Schauer, eventuell auch schwaches Gewitter über Niedersachsen. Auch wenn im September noch heiße Tage auftreten können, so ist die Saison der Schwergewitter dann doch schon weitgehend vorüber. Bildquelle: WetterOnline - Diese Abendstimmung verrät, dass die Zeit des Hochsommers vorüber ist. Die Tageslänge nimmt rasch ab. Bildquelle: WetterOnline - Recht häufig hatte sich seit Mitte August bereits Frühnebel bilden können. Noch ist die Sonne aber stark genug, um nächtliche Dunst- und Nebelbänke rasch wieder auflösen zu können. Bildquelle: WetterOnline - Kühle Morgenluft, der Atem des Rindes dampft bereits. Bildquelle: WetterOnline - Sonnenstrahlen brechen sich ihren Weg durch den morgendlichen Nebel. Bildquelle: WetterOnline - Die Heide wird noch bis etwa Mitte September in Blüte stehen. Bildquelle: WetterOnline - Frühmorgendliche Spaziergänge haben in dieser Jahreszeit einen besonderen Reiz. Bildquelle: WetterOnline - Ein Heißluftballon vor flacher Stratocumulusbewölkung. Bildquelle: WetterOnline - Vertrocknete Gräser im Harz. Auch die Pollenflugsaison neigt sich ihrem Ende zu. Sie ist gebietsweise jedoch verlängert durch den Blütenstaub der Ambrosiapflanze, welche zunehmend in Deutschland heimisch wird. Bildquelle: WetterOnline - Abendstimmung am Teich. Der Steg lädt zum Verweilen ein. Bildquelle: WetterOnline - Strohballen im doch schon sehr herbstlichen Morgenlicht. Der Löwenzahn hatte auf dieser Wiese offenbar eine recht ausgeprägte zweite Blühphase gehabt.