Fotostrecken
Donnerstag, 17.10.2019
Farbenfroher Morgen in den Alpen
Bild 1 von 8
Frühaufsteher haben in den Alpen einen farbenfrohen Morgen erlebt. Wie hier im Wettersteingebirge leuchtet die Sonne die Bergspitzen in Pastellfarben an. Die Schnee- und Eisfelder des Schneefernerkopfs (links im Hintergrund) heben sich von den dunklen steinigen Graten besonders ab. Bild: foto-webcam.eu
Frühaufsteher haben in den Alpen einen farbenfrohen Morgen erlebt. Wie hier im Wettersteingebirge leuchtet die Sonne die Bergspitzen in Pastellfarben an. Die Schnee- und Eisfelder des Schneefernerkopfs (links im Hintergrund) heben sich von den dunklen steinigen Graten besonders ab. Bild: foto-webcam.eu
Das Licht der aufgehenden Sonne taucht die Landschaft rund um das hintere Tuxertal in Pastellfarben. Bild: foto-webcam.eu
Auf der Zugspitze scheint bereits die Sonne, während der Eibsee mit der Talstation der Seilbahn noch im Schatten der Berge liegt. Bild: foto-webcam.eu
Wie in einem Gemälde wirkt die Morgenstimmung in den Skigebieten St. Anton und St. Christoph am Arlberg in Tirol. Bild: foto-webcam.eu
Nur die Gipfel der Hohen Tauern ragen aus der Wolkendecke heraus. Nebel dringt in das Seitental am Rande des Wangenitzsees ein. Er ist der größte Bergsee im österreichischen Bundesland Kärnten und liegt auf rund 2400 Meter Höhe. Bild: foto-webcam.eu
Einmalig ist die Morgenstimmung auf dem Hintereisfern in den Ötztaler Alpen. Mit einer Fläche von etwas weniger als 7 Quadratkilometer ist der Gletscher einer der größten Tirols. Bild: foto-webcam.eu
Sanftes Licht in Rosatönen erlebt man am Gipfel der Hochries südlich von Rosenheim. Bild: foto-webcam.eu
Langsam sind die ersten Farbtöne am östlichen Horizont zu beobachten. Straßenlaternen und andere künstliche Lichter zeigen das Ausmaß der Stadt Kufstein. Der Hausberg Pendling bekommt an seiner Westflanke noch kein Sonnenlicht ab, daher erscheint er rabenschwarz. Bild: foto-webcam.eu
