Fotostrecken
Freitag, 10.02.2017
Faszinierende Bilder der Sonne
Bild 1 von 15 
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
 Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov  
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 
     Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov
Seit dem Jahr 2010 beobachtet das Sonnenobservatorium SDO (Solar Dynamics Observatory) der NASA vom Weltraum aus die Sonne. Es liefert faszinierende Bilder unseres Heimatsterns. Alle zwölf Sekunden entstehen neue Aufnahmen der Sonne und zwar in zehn verschiedenen Wellenlängenbereichen. Quelle: nasa.gov 


 
      
      
         
         
  
        