Fotostrecken
Montag, 21.01.2019
Fotos der Mondfinsternis
Bild 1 von 17
Von 05:41 Uhr bis 6:43 Uhr ist am Himmel eine totale Mondfinsternis zu bestaunen gewesen. Hier die Mondfinsternis auf Norderney. Bild: Eilbertus Stürenburg via WetterMelder Deutschland.
Von 05:41 Uhr bis 6:43 Uhr ist am Himmel eine totale Mondfinsternis zu bestaunen gewesen. Hier die Mondfinsternis auf Norderney. Bild: Eilbertus Stürenburg via WetterMelder Deutschland.
Der teilweise verfinsterte Mond ist hinter den Türmen des Kölner Doms zu sehen. Bild: dpa
Der Blutmond zwischen den Wolkenkratzern in Frankfurt am Main. Bild: dpa
Die Sicht auf den Blutmond in Mönchengladbach. Bild: Rene Meißner
Der Mond steht während der Mondfinsternis neben der Grabkapelle in Stuttgart. Bild: dpa
Blick über den Otto-Wagner-Pavillon am Karlsplatz in Wien. Bild: Olaf Lahayne
Der Blutmond über Dortmund und über dem U-Turm. Bild: Joachim Botta
Schon früh am Morgen ist der Mond im Halbschatten der Erde und erscheint wie angeknabbert. Bild: Lilly Vieting
So beginnt die Mondfinsternis bei Mannheim. Bild: Michael Hoffert
Der Mond befindet sich ab 5:41 Uhr komplett im Schatten der Erde. Bild: Michael Hoffert
Um 6:12 Uhr ist der Höhepunkt des Blutmondes. Bild: Michael Hoffert
Der rote Mond in Bremen-Blumenthal. Bild: Jelly Fischi via WetterMelder Deutschland.
Hier die Vergrößerung des Mondes in Bremen-Blumenthal. Bild: Jelly Fischi via WetterMelder Deutschland.
So sieht der Erdtrabant in voller Pracht aus. Bild: Anja Corinna Lohr via WetterMelder Deutschland.
Bei eisiger Kälte ist auch in Emsdetten wunderbar der rote Mond zu sehen. Bild: Armin Lux
Obwohl der Mond sich im Schatten der Erde befindet, sehen wir ihn noch rötlich. Ursache ist, dass unsere Atmosphäre das Sonnenlicht Richtung Mond ablenkt.
Nachdem der Blutmond aus dem Erdschatten trat, geht er riesengroß über dem Steinkopf bei Königstein unter. Bild: Wolfgang Riedel
