Fotostrecken
Samstag, 30.03.2019
Frühlingswetter vom Feinsten
Bild 1 von 14
Hoch IRMELIN hat uns fast makelloses Frühlingswetter beschert. Besonders am Samstag stiegen die Temperaturen auf angenehme 15 bis 20 Grad. Die Wärme lockt viele Insekten zu den blühenden Bäumen, wie hier im Bergischen Land. Bild: Achim Otto
Hoch IRMELIN hat uns fast makelloses Frühlingswetter beschert. Besonders am Samstag stiegen die Temperaturen auf angenehme 15 bis 20 Grad. Die Wärme lockt viele Insekten zu den blühenden Bäumen, wie hier im Bergischen Land. Bild: Achim Otto
Überall sind die Gärten und Parks inzwischen farbenfroh. Eine Magnolie blüht im warmen Licht der Märzsonne. Bild: dpa
In den meisten Regionen ist der Himmel strahlend blau, so wie hier zwischen Bremen und Bielefeld. Bild: Christine Lübkemann via WetterMelder Deutschland
Die Sonne lacht über der Ortenau im Südwesten Baden-Württembergs. Viele Blumen zieren die Wege entlang der Weinberge. Bild: Hubert Grimmig
Narzissen schmücken einen Park in Kehl am Rhein. Bild: Hubert Grimmig
In Thüringen blühen bereits die ersten Mirabellen-Bäume. Bild: Maria Krause
Bei Wuppertal erfreuen sich die ersten Lämmer ihres Lebens. Bild: Achim Otto
In Frankfurt am Main startet die Freibadsaison. Das Freibad Hausen öffnet mit dem traditionellen Anschwimmen seine Pforten. Andere Besucher spielen mit dem Ball. Bild: dpa
Auch in den Alpen ist der Frühling eingezogen. Im Zillertal in Tirol geht es auf 20 Grad rauf, die Gipfel sind aber noch schneebedeckt. Bild: dpa
Letzte kleinere Schneefelder trotzen der Wärme, wo wie hier im Skigebiet Hochzillertal. Bild: dpa
Ein Meer aus rosafarbenen Blüten: Japanische Kirschbäume säumen das Elbufer in Dresden. Bild: Frank Fritsche
Die vielen Blüten sind eine wahre Augenweide. Bild: Frank Fritsche
Die Frühstunden beginnen vielerorts noch mit Nebel. Wie hier an der Lahn in Löhnberg steigen die Nebelschwaden langsam auf. Bild: Christoph Weber
Golden startet der Tag im brandenburgischen Alt Zeschdorf. Die aufgehende Sonne leuchtet über noch kahlen Kastanienbäumen. Bild: dpa
