Fotostrecken
Sonntag, 30.07.2017
Gewitterstürme und viel Hagel
Bild 1 von 25
Schwere Gewitter haben mit Hagel und Sturm am Sonntag vor allem in Baden-Württemberg und Bayern gewütet. Ein Schwergewitter (Superzelle) zog dabei von der Schwäbischen Alb die Donau entlang ostwärts. Zwei Personen wurden durch eine umstürzende Eiche bei Regensburg verletzt. Bild: News5 / Auer
Schwere Gewitter haben mit Hagel und Sturm am Sonntag vor allem in Baden-Württemberg und Bayern gewütet. Ein Schwergewitter (Superzelle) zog dabei von der Schwäbischen Alb die Donau entlang ostwärts. Zwei Personen wurden durch eine umstürzende Eiche bei Regensburg verletzt. Bild: News5 / Auer
Sie waren mit ihrem PKW auf der Straße zwischen Gundelshausen und Lohstadt bei Regensburg unterwegs, als gegen 18 Uhr plötzlich durch starke Gewitterfallböen eine alte Eiche umknickte und bei voller Fahrt auf das Auto stürzte. Beide Insassen wurden dabei eingeklemmt. Bild: News5 / Auer
Besonders heftig ging es auch auf der Schwäbischen Alb zur Sache, wo sich nach dem Gewitter rund um Blaubeuren große Hagelmassen ansammelten. Bild: WetterReporter Marco Kaschuba
Überall im Ort liegt nach dem Unwetter Hagel.
In dem Gewitter geht die Sicht auf der Autobahn stark zurück, es besteht Aquaplaninggefahr.
Mit am schwersten wütet das Hagelunwetter in Ellwangen-Eigenzell gegen 16 Uhr. 4 Zentimeter große Hagelkörner beschädigen Autos, Häuser, Gärten und Photovoltaikanlagen. Bild: M. Goldner
Der Hagel schlägt auch viele Blätter von den Bäumen. Bild: M. Goldner
Teilweise bildet sich eine komplette Eisschicht aus. Bild: M. Goldner
Noch etwas größer sind die Hagelkörner kurze Zeit später in Eichstätt in Oberbayern.
Vom knapp 750 Meter hohen Messelberg in der Schwäbischen Alb hat man einen guten Blick auf Donzdorf und die Regenwand eines Gewitters. Bild: Markus Reich
Auch in Solnhofen an der Altmühl im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen hagel es heftig. Bild: Desiree
In Niederstotzingen fallen taubeneigroße Hagelkörner vom Himmel.
An einer Hauswand sammeln sich besonders viele Hagelkörner, die aufgrund ihrer Größe nicht sofort schmelzen.
Einige Wege werden von den entwurzelten Bäumen blockiert. Bild: Johann Levin
Bei Offenburg im Westen Baden-Württembergs gibt es bereits gegen 14 Uhr ein Unwetter mit heftigen Gewitterfallböen, die zahlreiche Bäume umwerfen. Bild: Johann Levin
Auch in Hainewalde im Osten von Sachsen braut sich etwas zusammen. Bild: M. Wagner
So düster wird es beim Aufzug des Gewitters. Bild: WetterReporter Marco Kaschuba
An den Alpen brodelt es am späten Nachmittag ebenfalls gewaltig. Das Bild zeigt ein gerade entstehendes Gewitter zwischen Kaufbeuren und Garmisch-Partenkirchen Bild: Denis Möller
Auch im Norden gibt es einige kräftige Gewitter mit starken Windböen. Ein schweres Unwetter zieht hier über der Ostsee auf. Aufgenommen aus Graal-Müritz bei Rostock. Bild: Stefan Bosch
Kurze Zeit später bricht das Unwetter über das mecklenburgische Seeheilbad herein. Auf Kap Arkona wird später eine orkanartige Gewitterböe von 106 Kilometer pro Stunde gemessen. Bild: Stefan Bosch
Am Yachthafen von Großenbrode an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein zieht eindrucksvoll ein Gewitter auf. Bild: Joachim Köhn
Das auf die Ostsee abziehende Gewitter kann man gut aus Kellenhusen im Landkreis Ostholstein beobachten. Bild: Julian Hantke
Ein schöner Doppel-Regenbogen zeigt sich abends im Eggenertal im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, links im Hintergrund der Schwarzwaldgipfel Hochblauen. Bild: Michael Deiss
Blitzeinschlag bei Lenggries in den Bayerischen Alpen. Bild: Robert Kukuljan
Unser WetterReporter Marco Kaschuba findet nach einem Gewitter viele Eiskörner auf der Schwäbischen Alb. Sein gesamter Unwetter-Bericht in diesem Video.
