Fotostrecken
Montag, 22.04.2019
Großer Moorbrand im Westen
Bild 1 von 12
Großeinsatz für die Feuerwehren um Bad Bentheim im Westen Niedersachsens: Im Gildehauser Venn ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete. Über 260 Einsatzkräfte aus der Region und selbst den Niederlanden sind mit den Löscharbeiten beschäftigt. Bild: NonstopNews
Großeinsatz für die Feuerwehren um Bad Bentheim im Westen Niedersachsens: Im Gildehauser Venn ist am Sonntag ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell ausbreitete. Über 260 Einsatzkräfte aus der Region und selbst den Niederlanden sind mit den Löscharbeiten beschäftigt. Bild: NonstopNews
Das Feuer ist aus noch ungeklärter Ursache am späten Sonntagnachmittag in einem niedersächsischen Moor- und Feuchtgebiet nahe der Grenze zu den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ausgebrochen. Bild: NonstopNews
Der Brand kann sich aufgrund der Trockenheit der vergangenen Wochen schnell ausbreiten. Bild: NonstopNews
Teils schlagen die Flammen meterhoch in den Himmel. Bild: NonstopNews
Das Feuer kann erst im Laufe des Abends unter Kontrolle gebracht werden. Über 300 Hektar sind bis dahin bereits verbrannt. Bild: NonstopNews
Die Feuerwehrleute müssen hunderte Meter Schlauchleitung durch den Wald legen, um ausreichend Löschwasser zu bekommen. Immer wieder sind die Einsatzkräfte gezwungen zurückzuweichen, wenn die Feuerfront sie droht zu überlaufen. Bild: NonstopNews
Der Rauch verdunkelt die Sonne über dem Moor. Bild: NonstopNews
Überall im Moor lodern immer wieder Flammen auf. Feuer im Moor sind schwer zu löschen. Bild: NonstopNews
Ein Hubschrauber der Bundespolizei schätzt die Lage mit einer Wärmebildkamera aus der Luft ein. Bild: NonstopNews
Neben rund 200 Feuerwehrkräften aus der gesamten Grafschaft sind auch 40 Kräfte des THW und 20 Kräfte des DRK vor Ort. Bild: NonstopNews
Eine riesige Rauchwolke steigt in den Abendhimmel auf. Viele glauben zuerst an ein Osterfeuer. Diese mussten jedoch in Gildehaus und Bentheim aufgrund der Löscharbeiten abgesagt werden. Bild: NonstopNews
In der Nacht zum Ostermontag ruhen die Löscharbeiten, um die Sicherheit der Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Den ganzen Montag werden sie wohl noch weitergehen. Auch in fast allen anderen Landesteilen herrscht mittlerweile große Waldbrandgefahr und es gibt mehr und mehr Brände. Bild: NonstopNews
