Fotostrecken
Montag, 22.07.2019
Hitze: Das hilft im Garten
Bild 1 von 9
Besonders bei Hitze freut sich jeder Garten über eine kleine Stärkung. Denn hohe Temperaturen und wenig Niederschlag sind eine Qual für Pflanzen, aber auch für Gartenliebhaber. Gerade der Rasen sieht dabei besonders schnell gelb und vertrocknet aus.
Besonders bei Hitze freut sich jeder Garten über eine kleine Stärkung. Denn hohe Temperaturen und wenig Niederschlag sind eine Qual für Pflanzen, aber auch für Gartenliebhaber. Gerade der Rasen sieht dabei besonders schnell gelb und vertrocknet aus.
Doch keine Panik, der Rasen ist generell sehr stark. Selbst wenn der oberirdische Teil der Pflanze vertrocknet, überlebt die Wurzel. Sobald die Temperaturen wieder fallen und es regnet, zeigen sich rasch neue grüne Halme.
Bei Temperaturen bis zu 20 Grad können Sie förmlich sehen, wie der Rasen wächst. Werden aber Temperaturen über 30 Grad erreicht, wächst der Rasen kaum. Wird dieser dann auch noch zu kurz geschnitten, "verbrennt" er und der Boden trocknet aus.
Ideal ist eine Schnitthöhe von etwa 5 Zentimetern und dazu eine leichte Mulchdecke aus Rasenschnitt. Diese schützt deinen Rasen vor der nächsten Hitzewelle.
Bei allen anderen Pflanzen im Garten kann das Mulchen helfen. Es schützt Pflanzen generell nicht nur vor Kälte, sondern auch vor starker Hitze. Verteile dafür gehäckselte Materialien wie Stroh oder Rinde etwa 3 bis 5 Zentimeter hoch auf der gesamten Beetfläche oder gezielt um einzelne Pflanzen herum.
Wichtig ist auch, dass deine Pflanzen mit der richtigen Erde versorgt sind. Nur wenn die Erde genügend Feuchtigkeit speichern kann, überstehen die Pflanzen große Hitze weitestgehend unbeschadet. Am besten ist zudem humusreiche Erde.
Bei Hitze ist außerdem richtiges Gießen besonders wichtig. Gieße früh am Morgen oder abends, wenn die Sonne nicht so stark ist. Wird tagsüber gegossen, verdampft das Wasser zu schnell und kann bei empfindlichen Pflanzen zudem für Sonnenbrand sorgen.
Sehr "durstigen" Pflanzen hilft es, kleine Gräben um die Pflanzen herum zu graben. Dadurch sammelt sich das Wasser nah an der Wurzel, also genau dort, wo es gebraucht wird, und verdunstet nicht so schnell.
Besonders aufmerksam solltest du bei frisch eingepflanzten Pflanzen sein. Achte unbedingt darauf, dass die Erde immer ausreichend feucht ist. Sie sollte niemals ganz austrocknen.
